Gefunden

Alle Suchergebnisse zum Schlagwort »GAF«


Bettina Lockemann

Kurven Kreisel Tangenten

Kurven, Kreisel, Tangenten – auf dieses Vokabular stieß die Kölner Fotografin Bettina Lockemann in den Hannoveraner Archiven, als sie sich mit dem Entwurf des Stadtbaurats Rudolf Hillebrecht, für die vom 2. Weltkrieg zerstörte Stadt beschäftigte. Kurven, Kreisel und Tangenten bilden die Dynamik seines viel beachteten Entwurfs für eine »autogerechte Stadt« ab: In breiten Straßen fließt mehr ...

Raúl Cañibano

»Absolut Cuba« in der GAF

Da irrte die österreichische Edition Lammerhuber nicht, als sie die Arbeit »Absolut Cuba« von Raúl Cañibano im letzten Jahr verlegte und wie folgt enthusiastisch ankündigte: »Die ultimative Liebeserklärung von Raúl Cañibano – einem der begnadetsten Fotografen Lateinamerikas – an seine Heimat Kuba! mehr ...

Bachelor 2022|1 Hochschule Hannover

Zwischenzeit

Zwischen dem Gefühl einer neuen Normalität und dem drohenden Verlust von wiedergewonnenen Freiheiten, heißt es urplötzlich wieder Luftanhalten. Noch einmal werden die Absolvent:innen des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie vor die Herausforderung gestellt, bei anhaltender Unordnung von Richtlinien und Beschränkungen ihre Geschichten zu erzählen. mehr ...

VGH Fotopreis 2021

Stefanie Silber für »Laute Stille« ausgezeichnet

Mit ihrer Fotoarbeit »Laute Stille«, in der sie Familien mit Sternenkindern begleitet, gewinnt die Fotostudentin Stefanie Silber den VGH Fotopreis 2021. Als Sternenkind bezeichnet man Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Laute Stille hören deren Eltern nach der Geburt und auch, wenn sie anderen davon erzählen möchten: »Ihr seid doch noch jung«, »Es war ja erst die achte Schwangerschaftswoche«, »Ihr habt zum Glück schon Kinder«. Wenn wir relativieren, kann Leid aushaltbar werden. Oder ausgrenzen. mehr ...

Burkhardt ED Rump

»Wilde Zeiten« in der GAF

Die 80er waren die Zeit der Nonsens-Texte, der elektronischen Musik und des provozierenden Punk. Auf kleinen Bühnen, in düsteren Kellern oder baufälligen Hallen zeigte die Jugend der Gesellschaft den subkulturellen Stinkefinger, mehr ...

GAF Hannover

»Lockdown Corona«

Die GAF in Hannover zeigt vom 14. Juli bis 22. August 2021 Bilder zum Thema Corona. Warum sie das in einer Zeit, in der uns Covid-19 seit über einem Jahr noch immer in Atem hält tut, begründen die Betreiber der Galerie wie folgt: »Zum einen haben wir uns dazu entschlossen, weil sich Corona mehr ...

Ausstellung in der GAF

Aus der Nähe ist die Ferne gar nicht so weit weg

»If your pictures aren't good enough, you aren't close enough.« Die Verhältnisse von Nähe und Distanz sind aus den Fugen geraten. Robert Capas in die Jahre gekommenes Diktum verliert vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie weiter an Bedeutung. 19 Student:innen des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der HS Hannover wagen sich mehr ...

Ausgezeichnete Nachwuchsfotograf:innen

Hahnemühle Student Photography Competition 2019 in der GAF

Der erste internationale Hahnemühle Fotografie-Award richtete sich an Nachwuchsfotograf:innen, die an Hochschulen und Universitäten weltweit studieren, um uns ihre Welt visuell vorstellbar zu machen und über ebendiese in Bildern nachzudenken. Mit jeweils fünf Fotografien reichten mehr als 700 Fotograf:innen aus über 50 Ländern ihre Arbeiten ein. mehr ...

Thomas Damm

»Black Rain Hibakusha – Die vergessenen Opfer von Hiroshima« in der GAF

Am 6. August jährt sich der Tag des Atombombenabwurfs auf Hannovers Partnerstadt Hiroshima zum 75. Mal. Die Bilanz des ersten Einsatzes einer Atombombe war verheerend. Der Feuerball mit einer Temperatur von 6.000 Grad Celsius verbrannte alles. 100.000 Menschen starben unmittelbar, weiter 130.000 bis Ende 1945 an den Folgeschäden, viele weitere in den Jahren danach. Während mehr ...

GAF Hannover

Charity-Aktion zugunsten der GAF – Galerie für Fotografie in Hannover

Die Fotogalerie GAF in der hannoverschen Eisfabrik hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zu einer gut besuchten Galerie mit jährlich 11.000 Besuchern entwickelt. Ohne die Corona-Krise, so die gestiegene Besucherzahl während der ersten Monate dieses Jahres, wäre sie 2020 vermutlich auf 12.000 angestiegen. Die von einem ehrenamtlichen Verein organisierte Galerie nimmt von ihren mehr ...

Gaf Hannover

»Theater des Lebens« – Straßenfotografie

100 Straßenfotografien zeigt die Fotogalerie GAF als Resultat eines Open Call für diese Ausstellung. Insgesamt waren auf dem Server der Galerie Bilder von 221 Fotografinnen und Fotografen eingegangen, aus dem das Kuratorenteam der GAF einhundert Fotos von 50 Fotografinnen und Fotografen für die Ausstellung ausgewählt hat. Dabei ging es den Kuratoren neben der Qualität der mehr ...