Kriegs-, Krisen- & Konfliktfotografie
Schwerpunkt #03
Psychosoziale Folgen der Arbeit in Kriegs- und Konfliktregionen
Eine achtsame und gesunde sowie langfristig erfolgreiche Arbeit als Fotojournalist*in Kriegs- und Konfliktregionen erfordert auch die Beschäftigung mit den psychosozialen (Langzeit-)Folgen dieser Arbeit. Dazu gehört auch eine Reflexion der eigenen Rolle als Journalist*in im Umgang mit Opfern von Krieg und Gewalt sowie die Selbstfürsorge. Dieser Servicetext gibt einen Überblick über relevante Publikationen und Handbücher der damit verbundenen Themenfelder und stellt passende Institutionen vor.
Dieser Inhalt ist nur für angemeldete
FREELENS Mitglieder lesbar!
Passwort vergessen?Sie sind noch kein FREELENS Mitglied? Hier finden Sie alle Informationen zum Beitritt