Veröffentlichungen
Wolfgang Bellwinkel

Vast Land

Seit dem Jahr 849 gab es 22 Hauptstädte und 39 Wechsel der Regierungssitze in Myanmar. »Vast Land« von Wolfgang Bellwinkel ist eine fotografische Studie der letzten drei Hauptstädte Myanmars: Mandalay (1857-1885), Yangon (1885-2005) und Naypyitaw (seit 2005). Alle wurden auf dem Reißbrett geplant und alle sind vom Machtanspruch und Selbstverständnis derjenigen gekennzeichnet, die sie errichteten. Bellwinkels Fotografien erzählen von einem "Vast Land" mehr ...

Fotobuch
Jens Liebchen

L.A. Crossing

Tausende Kilometer mit dem Auto und der Kamera durch Los Angeles – Traum oder Albtraum? In seinem seit 2010 entstandenen Langzeitprojekt »L.A. Crossing« zeigt uns Jens Liebchen die Hauptstadt der bedingungslosen Mobilität so, wie sie von den meisten ihrer Bewohner*innen bevorzugt wahrgenommen wird: durch die Fenster ihrer Autos. Aus dem fahrenden Auto heraus blickt Liebchen auf eine Stadt die die "L.A. Crossing" mehr ...

Fotobuch
Vanessa Nicette

Träume

Die überraschendsten Bücher entstehen manchmal aus Trotz. Denn als Vanessa Nicette das Konzept für eine »Träume«-Serie vorstellte, lehnte es ihr Fotodozent zunächst mal ab. Das war 2011. »Da ich damals unter schlimmer Beratungsresistenz litt, habe ich an dem Konzept nichts geändert«, sagt die Berliner Fotografin heute. Jetzt, gut 10 Jahre später, zeigt sich, wie recht sie damit hatte. Mit »Träume« "Träume" mehr ...

Fotobuch
Werner Bartsch

Zeitaufnahmen

Der neu erschienene Bildband »Zeitaufnahmen« zeigt Protagonist*innen unserer Ära, ein Leben lange Begegnungen mit Menschen aus allen Bereichen der Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik. Der Fotograf Werner Bartsch porträtiert sie in seinem charakteristischen, klaren Stil und gibt uns so ein Gesicht zu unserer Zeit."Zeitaufnahmen" mehr ...

Veröffentlichung
Enver Hirsch & Philipp Meuser

Atlas – eine audiovisuelle Reise zwischen Deutschland und Rumänien

Ein Ort, der nur funktional, einsam und gesichtslos ist, ist ein Nicht-Ort. Mit diesem Konstrukt beschäftigen sich Enver Hirsch und Philipp Meuser in ihrer gemeinsamen Fotoarbeit »Atlas«, in der sie identitätslose Autobahnraststätten und Busbahnhöfe an der Arbeitsmigrationsroute zwischen Deutschland und Rumänien untersuchen."Atlas – eine audiovisuelle Reise zwischen Deutschland und Rumänien" mehr ...

Fotobuch
Enver Hirsch & Philipp Meuser

Behelfsheim

Während und kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden im zerstörten Deutschland hunderttausende von Behelfsheimen, auch inmitten von Kleingartenvereinen, da diese vom Bombardement der Alliierten weitgehend verschont geblieben waren. Konstruiert aus Trümmern oder einfachsten Baumaterialien, haben die meisten dieser Häuser seit ihrer Entstehung eine stetige bauliche Veränderung erfahren, um sie strukturell oder räumlich aufzuwerten. Die Zeit der Behelfsheime geht nun "Behelfsheim" mehr ...