Auszeichnung
Constructive World Award – Economic Life
Mit der Reportage »Syntropie statt Monotonie – Eine andere Landwirtschaft ist möglich« wurden Fotograf Florian Kopp und die Journalistin Sandra Weiss in der Kategorie »Economic Life« mit dem »Constructive World Award« des Burda-Verlages ausgezeichnet. In der Reportage, die Teil eines groß angelegten Multimediaprojekts über Lösungsansätze zur Rettung des Amazonas-Regewaldes ist, erzählen sie, wie der Schweizer Landwirtschafts-Pionier Ernst Götsch und visionäre "Syntropie statt Monotonie – Eine andere Landwirtschaft ist möglich" mehr ...
Auszeichnung
Preis für politische Fotografie
Geprägt von Krieg, Naturkatastrophen und dem ersten Jahr der Ampelkoalition: Diese außergewöhnlichen Zeiten spiegeln sich auch in den Gewinner-Fotografien des Foto-Preises Rückblende 2022 wider. Dieser wurde am 23. Januar von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (BDZV) in Berlin vergeben."Die Preisträger der Rückblende 2022 stehen fest" mehr ...
Auszeichnung
Unicef-Foto des Jahres 2022
Das UNICEF-Foto des Jahres 2022 hält einen seltenen Moment von Ruhe und Glück inmitten des Konflikts im Norden Äthiopiens fest. In der zerstörten Bibliothek einer Grundschule in der äthiopischen Region Tigray vertiefen sich ein Mädchen und ein Junge in Bücher. Das diesjährige Siegerbild des renommierten argentinischen Fotografen Eduardo Soteras zeigt, was die Kinder von Tigray mit den Kindern auf der ganzen Welt teilen: das Bedürfnis, sich friedlich und neugierig mit etwas beschäftigen zu dürfen, das ihnen Freude bereitet."Zuflucht zu den Büchern" mehr ...
Auszeichnung
Landtag Nordrhein-Westfalen
»Unbeirrbar« heißt das NRW-Pressefoto des Jahres. Es zeigt einen Aktivisten sitzend vor einem Braunkohlebagger. Erschienen ist es in der Frankfurter Rundschau, fotografiert hat Barbara Schnell aus Krefeld. Die Fotografin ist am 6. Dezember 2022 mit dem ersten Platz beim Journalistenpreis des Landtags Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden."Lützerath, Dürre, Landtagswahl: Die NRW-Pressefotos des Jahres" mehr ...
Auszeichnung
FEP Awards
Am 2. Mai 2022 wurden in Rom die FEP Awards 2022 vergeben. Der Preis für das beste Fotobuch Europas ging an »Thank you, Mouse!« von Heidi & Hans-Jürgen Koch, verlegt von der Edition Lammerhuber. Dieses Buch ist ein Tribut an die Labormaus, die eigentlich Menschenmaus heißen müsste. Keinem anderen Lebewesen schuldet der Mensch so viel, wie der Labormaus."»Thank you, Mouse!« als bestes Fotobuch ausgezeichnet" mehr ...
Auszeichnung
Zeitenspiegel Reportagen
Hansel-Mieth-Preis Der diesjährige Hansel-Mieth-Preis geht an die freie Autorin Amonte Schröder-Jürss und den Fotografen Andy Reiner für ihre Reportage »Alle für einen«. Die beiden Journalist*innen erzählen die Geschichte eines Dorfes, in dem sich fast alle Einwohner*innen um Hans, einen älteren Herren kümmern, der seit seiner Geburt mit einer geistigen Behinderung lebt. Nur durch die kollektive Hilfe kann Hans, der keine "Hansel-Mieth-Preis und Gabriel-Grüner-Stipendium 2022 vergeben" mehr ...
Auszeichnung
Stern Junge Fotografie
Die Jury des Förderprogramms »Stern Junge Fotografie« hat mit Aliona Kardash (32) die Gewinnerin des diesjährigen »Stern Stipendiums« gekürt. Sie ist die elfte Stern-Stipendiatin. Die aus Sibirien stammende Fotografin studierte Journalismus in Tomsk und Fotografie in Hannover und Dortmund. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Dokumentarfotografie. Aliona Kardash beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit der kulturellen und nationalen Identität, der "Aliona Kardash erhält »Stern Stipendium« für Fotografie" mehr ...
Auszeichnung
Dr. Erich-Salomon-Preis 2022
Mit dem renommierten Dr. Erich-Salomon-Preis zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) in diesem Jahr die Dokumentarfotografin Susan Meiselas aus. Damit würdigt die Gesellschaft eine mutige, engagierte und vielfach ausgezeichnete Fotografin für ihre herausragende Arbeit aus rund 50 Jahren. Die DGPh freut sich sehr, die Auszeichnung Susan Meiselas mit dem Dr. Erich Salomon-Preis 2022 zur Eröffnung ihrer Ausstellung in Berlin "Susan Meiselas erhält den Dr. Erich-Salomon-Preis 2022" mehr ...
Auszeichnung
Otto-Steinert-Preis der DGPh
Für sein Projekt »Definition von Glück« wurde FREELENSer Magnus Terhorst, derzeit noch Student an der Fachhochschule Dortmund, mit dem 1. Preis des DGPh-Förderpreises ausgezeichnet. Er überzeugte die Jury mit der fotografischen Umsetzung eines gesellschaftlich allgegenwärtigen und relevanten Themas, dem omnipräsenten Alkoholkonsum."Gesellschaftlich relevante Projekte, spannende Umsetzung, langer Atem" mehr ...
Auszeichnung & Ausstellung
Preis für Politische Fotografie
Das DOCKS Collective mit seinen Mitgliedern Fabian Ritter, Arne Piepke, Ingmar Björn Nolting, Maximilian Mann und Aliona Kardash konnte die Jury des deutschen Preises für politische Fotografie, der von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz vergeben wird, überzeugen."Die Preisträger der Rückblende 2021 stehen fest" mehr ...
Auszeichnung & Ausstellung
NRW-Pressefoto 2021
7. Dezember 2021 - 12. Januar 2022
»Er-schöpft« lautet der Titel des NRW-Pressefotos 2021. Benjamin Westhoff machte das Bild im Juli nach der Flutkatastrophe in Bad Münstereifel. Es zeigt einen Mann, der Schlamm aus dem Kellerfenster seines Hauses schöpft. Die Sieger des Wettbewerbs sowie der Träger des Nachwuchspreises wurden am 6. Dezember 2021 im Landtag von Nordhein-Westfalen ausgezeichnet. Die einschneidende Unwetterkatastrophe bildet sich auch stark im Jahresrückblick der Ausstellung ab: 13 der 35 Fotos sind in den Flutgebieten in Nordrhein-Westfalen entstanden. Ein weiteres Thema, das den Wettbewerb auch in diesem Jahr prägte, war die Corona-Pandemie."Jahresrückblick mit Flut-Folgen und Corona-Maßnahmen" mehr ...
Ausstellung & Auszeichnung
VGH Fotopreis 2021
2. Dezember 2021 - 9. Januar 2022
Mit ihrer Fotoarbeit »Laute Stille«, in der sie Familien mit Sternenkindern begleitet, gewinnt die Fotostudentin Stefanie Silber den VGH Fotopreis 2021. Als Sternenkind bezeichnet man Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Laute Stille hören deren Eltern nach der Geburt und auch, wenn sie anderen davon erzählen möchten: »Ihr seid doch noch jung«, »Es war ja erst die achte Schwangerschaftswoche«, »Ihr habt zum Glück schon Kinder«. Wenn wir relativieren, kann Leid aushaltbar werden. Oder ausgrenzen."Stefanie Silber für »Laute Stille« ausgezeichnet" mehr ...