Buchvorstellung & Artist Talk
Bettina Meister

Artist Talk und Buchpräsentation: »Marokko – Begegnungen«

In dem Fotobuch »Marokko – Begegnungen/Encounters« zeigt Bettina Meister auf 260 Seiten Menschen und Landschaften im Süden Marokkos. Mit über 180 einfühlsamen Fotografien und sympathischen Anekdoten macht die Fotografin Marokko abseits der Touristenströme erlebbar. Auslöser für das Buch war Sara, über deren Begegnung Bettina Meister in einer der Kurzgeschichten berichtet."Artist Talk und Buchpräsentation: »Marokko – Begegnungen«" mehr ...

Buchveröffentlichung
Michael Pasdzior

»Kontorhäuser«

Hamburgs Kontorhäuser gehören seit 2015 zum UNESCO-Welterbe und sind längst zum Wahrzeichen der Hansestadt geworden. In ihrer Entstehungszeit waren sie vor allem Symbol einer sich dynamisch entwickelnden Metropole. Das Kontorhaus mit all seinen spezifischen architektonischen Facetten, Formen und Besonderheiten spiegelt die Ingenieurkunst und die Bauästhetik dieser Epoche wider."»Kontorhäuser«" mehr ...

Ausstellung
Hartmut Schwarzbach

»Kinderarbeit im Fokus«

Die Ausstellung wird am 17. März um 18 Uhr eröffnet. Um teilzunehmen, bitte per Mail anmelden: veranstaltungen-luebeck@willy-brandt.de Weltweit sind nach Schätzungen von UNICEF derzeit rund 160 Millionen Mädchen und Jungen von Kinderarbeit betroffen. Das heißt, sie müssen unter Bedingungen arbeiten, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen berauben. Die Gründe dafür sind komplex. Die nach wie vor manifestierte globale Ungleichheit, die "»Kinderarbeit im Fokus«" mehr ...

Mittwoch, 2. April 2025, 19 Uhr

Treffen der Regionalgruppe Rheinland

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden euch herzlich ein zu unserem nächsten Stammtisch am Mittwoch, den 2. April um 19 Uhr im Studio Saibou (Philipstraße 23 in 50823 Köln). Unser Kollege Jens Erbeck – https://artificial.jenserbeck.de/ – spricht über folgendes Thema: »Zurück in die Zukunft. Künstliche Intelligenz und die Wiederentdeckung des Menschlichen« Mit der Fähigkeit von Künstlicher Intelligenz, Kontext zu verstehen, "Treffen der Regionalgruppe Rheinland" mehr ...

Ausstellung
Angelika Platen

»Beglückende Begegnungen«

Porträts von Künstlerinnen und Künstlern Sie hatte sie alle vor der Kamera: Andy Warhol, Christo und Jeanne-Claude, Georg Baselitz, Hanne Darboven, Blinky Palermo, Jeff Koons, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Marina Abramovic,  Monica Bonvicini, Herlinde Koelbl … Schon mit ihrer ersten Foto-Ausstellung 1969 hatte Angelika Platen (*1942 in Heidelberg) das Thema gefunden, das sie ihre künstlerische Karriere lang begleiten sollte: Fotoporträts "»Beglückende Begegnungen«" mehr ...

MITTWOCH, 12. März 2025, 15:00 UHR

Treffen der Regionalgruppe Hamburg

Liebe Kolleg*innen, Am Mittwoch, den 12. März 2025 um 15 Uhr möchten wir Euch zu einem ganz besonderen Treffen einladen. Wir werden mit dem Positionierungs-Coach, Wolfgang von Geramb, einen Empowerment Workshop mit Euch machen. YOUR HIDDEN TALENT – Die geheime Zutat für deinen erfolgreichen Pitch Wer kennt es nicht, den ewigen Wettbewerb mit anderen Fotograf:innen. Wir konkurrieren bei jeder Anfrage "Treffen der Regionalgruppe Hamburg" mehr ...

Workshops
Georg Wendt

Workshop: »Wie gelingen mir hochwertige Portraits?«

FREELENSer Georg Wendt wird am 27. März 2025 im IPS-Studio in Hamburg einen Workshop zum Thema »Wie gelingen mir hochwertige Portraits?« geben. Los geht es um 11 Uhr in den Räumen von IPS am Kleinen Kielort 3-5 in 20144 Hamburg – Dauer voraussichtlich 6 Stunden plus 1 Stunde gemeinsame Pause. Der Workshop ist für maximal sechs Teilnehmer*innen konzipiert, der Preis "Workshop: »Wie gelingen mir hochwertige Portraits?«" mehr ...

Open Call
Einsendeschluss 30. März 2025 um 23:59 Uhr.

OPEN CALL – »Zeitdokumente 1995 bis 2025«

Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres planen wir die Ausstellung »FREELENS – Zeitdokumente 1995 bis 2025«, die wir am Freitag, den 16. Mai 2025 – also am Vorabend unserer diesjährigen Mitgliederversammlung – eröffnen werden. Mit dieser Ausstellung möchten wir zeigen, was sich in 30 Jahren in Deutschland und der Welt getan hat. Dazu möchten wir gerne alle FREELENSer*innen ins Boot holen. Habt ihr ein Foto zwischen "OPEN CALL – »Zeitdokumente 1995 bis 2025«" mehr ...

DONNERSTAG, 19. März 2025, 20:00 UHR

Regionalgruppe Hannover: »KI-Talk Nr. 1«

Liebe Kolleg*innen in Hannover und umzu. Der Elefant namens generative KI in der Fotografie steht ja nun schon lange genug im Raum, und wir alle müssen einen Umgang damit finden. Wir konnten Florian Müller und Tim Wagner gewinnen, um mit uns und euch darüber zu sprechen. Kommt dafür am 19.03.25 um 20 Uhr in die GAF nach Hannover zum KI-Talk Nr. 1. Wir freuen "Regionalgruppe Hannover: »KI-Talk Nr. 1«" mehr ...

Deadline, Donnerstag, 06. März 2025

Regionalgruppe Nordbayern: Ausstellungsplanung

Hallo liebe FREELENSER, wie Wolfgang bereits in den Mails geschrieben hat, haben wir die Möglichkeit, eine zweite Ausstellung im Handwerkerhof direkt im Anschluss an »menschen:glauben« zu realisieren. Da diese während der Zeit des Chorfests in Nürnberg (29. Mai bis 1. Juni) laufen könnte, soll rund um das Thema „Chor und Musik (im Allgemeinen)“ ausgestellt werden. Ich habe das mit angezettelt "Regionalgruppe Nordbayern: Ausstellungsplanung" mehr ...

Ausstellung
Enver Hirsch & Philipp Meuser

Fotoausstellung »Ley-Bude«

Eine »Ley-Bude« war ein typisches Behelfsheim, das zwischen 1943 und 1945 vor allem für ausgebombte und evakuierte Familien aus Städten wie Hamburg gebaut wurde. Die Fotoausstellung von Enver Hirsch und Philipp Meuser zeigt, wie die »Ley-Buden« in der Nachkriegszeit sowohl baulich als auch gestalterisch verändert wurden und sich in die Wohnlandschaft einfügten. Viele dienten später als Wochenend- und Gartenhäuschen, wurden "Fotoausstellung »Ley-Bude«" mehr ...

Buchveröffentlichung
Enver Hirsch & Philipp Meuser

»Behelfsheim, 2025«

Während und kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs entstanden im zerstörten Deutschland hundert-tausende von Behelfsheimen, auch in-mitten von Kleingartenvereinen, da diese vom Bombardement der Alliierten weitgehend verschont geblieben waren. Konstruiert aus Trümmern oder einfachsten Baumaterialien, haben die meisten dieser Häuser seit ihrer Entstehung eine stetige bauliche Veränderung erfahren um sie strukturell oder räumlich aufzuwerten. Die Zeit der Behelfsheime geht nun "»Behelfsheim, 2025«" mehr ...