Ausstellung
Mark Mühlhaus

Un|sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland

16. März - 13. August 2023

Die Geschichte rechter Gewalt in Deutschland ist auch eine Geschichte kollektiven Wegsehens und Schweigens. Die Ausstellung ist eine Einladung, sich an die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu erinnern und anderen hiervon zu erzählen."Un|sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland" mehr ...

Ausstellung
Verbandsprojekt

»Mahlzeit, Deutschland!« im Landesmuseum Koblenz

3. März - 8. Oktober 2023

»Mahlzeit« – dieser sehr deutsche Begriff, der nicht in andere Sprachen zu übersetzen ist, sagt so vieles aus: Wandelte er sich doch von der Zeitangabe für ein Gastmahl über ein Synonym für eine Portion Essen zu einem Gruß, der in weiten Teilen Deutschlands mittags ausgesprochen wird."»Mahlzeit, Deutschland!« im Landesmuseum Koblenz" mehr ...

Ausstellungen
EMOP Berlin 2023

EMOP Berlin – European Month of Photography 2023

2. März - 31. März 2023

Mit über 100 Ausstellungen und über 500 beteiligten Fotograf*innen findet vom 2. bis 31. März der European Month of Photography in Berlin statt. Der EMOP Berlin feiert in diesem Jahr seine 10. Ausgabe, in der insbesondere jungen Talenten, lokalen Fotograf*innen und international etablierten Künstler*innen eine Plattform geboten wird."EMOP Berlin – European Month of Photography 2023" mehr ...

Ausstellung
Nicole Strasser

Ans Meer

16. Februar - 26. März 2023

Wir Menschen lieben und fürchten das Meer. Das Meer hat etwas Verbindendes, es vereint unterschiedliche Kulturen, es ist Nahrungsquelle und zunehmend auch Vergnügungsort. Das Meer: ein Symbol für Freiheit, es inspiriert und verbreitet Fernweh – es ist ein Sehnsuchtsort! Nicole Strasser, Absolventin der Hochschule Hannover, zeigt in der GAF sechs Serien, deren Schauplätze am Meer liegen und die alle in "Ans Meer" mehr ...

Ausstellung
Esther Horvath

»Stars of Polar Night« – Vernissage mit Esther Horvath

Wissenschaftsfotografin Esther Horvath und GEO-Expeditionsreporter Lars Abromeit, der die Texte zu den Fotos beigetragen hat, eröffnen die Vernissage der Ausstellung »Stars of Polar Night« am 2. Februar 2023 in der FREELENS Galerie. In einem Gespräch erzählen sie von ihren gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen in Ny-Ålesund."»Stars of Polar Night« – Vernissage mit Esther Horvath" mehr ...

Ausstellung
Barbara Dombrowski & Silja Klepp

Vernetzte Krisen im Anthropozän: Brennende Wälder und erodierende Küsten

3. Februar - 5. Mai 2023

Steigender Meeresspiegel, überspülte Strände und brennende Wälder: das ist mittlerweile Alltag für viele Menschen weltweit. In diese Lebensrealität begaben sich im Herbst 2020 die Professorin Silja Klepp, Sozialgeographin der Küsten und Meere an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Mitglied im EnJust-Netzwerk für Umweltgerechtigkeit, und die Hamburger Fotografin Barbara Dombrowski. Das Ergebnis ihrer künstlerischen Forschung am Beispiel der Bevölkerung von "Vernetzte Krisen im Anthropozän: Brennende Wälder und erodierende Küsten" mehr ...

Ausstellung
Lorenz Kienzle

Die Ruinen von Peenemünde – Vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft

2. Februar - 31. März 2023

Die Versuchsstellen Peenemünde – eine ehemalige Großforschungseinrichtung mit hunderten Labor- und Bürogebäuden, Werkstätten, Prüfständen, Fertigungsanlagen, 80 Kilometern Schienennetz, Straßen, Häfen, Flugplatz, Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Siedlungen und Lagern. Im Zweiten Weltkrieg konnten Heer und Luftwaffe dort unbemannte Fernwaffen mit neuartigen Antrieben zur Einsatzreife bringen. Gleichzeitig machte es diese Infrastruktur möglich, dass im vormals kaum besiedelten Norden der Insel Usedom gleichzeitig bis "Die Ruinen von Peenemünde – Vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft" mehr ...

Ausstellung in der GAF
Bachelor 2022/23 HS Hannover

What’s left of photography?

25. Januar - 5. Februar 2023

Die Absolvent*innen-Ausstellung des Bachelorstudiengangs Visual Journalism and Documentary Photography der Hochschule Hannover beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Begriffen der Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit. Mal inhaltlich mit Blick auf den Menschen und seinem Verhältnis zur Natur, mal reflexiv, bezogen auf die eigene fotografische Praxis und deren Auswirkungen auf die Welt. Was bleibt von den Bildern, mit denen wir erinnern und "What’s left of photography?" mehr ...

Ausstellung
Milan Koch

Territorium

20. Januar - 12. März 2023

Die Ausstellung »Territorium« des Berliner Fotografen Milan Koch ist eine subjektive Auseinandersetzung mit dem Lebensraum Stadt und den Kontrasten, die sich aus dem urbanen Zusammenleben ergeben. Koch überwindet Komfortzonen und dokumentiert die Spuren, die Stadt und Bewohner*innen wechselwirkend hinterlassen. Der städtische Raum mit all seinen Akteur*innen wird in Momentaufnahmen ungefiltert und authentisch erfasst. »Territorium« ist ein Zeitdokument eines sich permanent "Territorium" mehr ...

Ausstellung
Zeitenspiegel Reportagen

Was uns bewegt

1. Dezember 2022 - 15. Januar 2023

Unter dem Titel »Was uns bewegt« zeigen Rainer Kwiotek, Sascha Montag, Christoph Püschner, Ivo Saglietti, Frank Schultze und Éric Vazzoler Bilder zu Themen, die ihnen am Herzen liegen. Frank Schultze bewegt der Mut, mit dem sich junge muslime Frauen und Männer mit ihrer Religion auseinandersetzen. Eric Vazzoler zeigt Schwarz-Weiß-Porträts von Teilnehmer*innen der Workshops, die er in Kasachstan für Jugendliche mit "Was uns bewegt" mehr ...

Ausstellung
Martina Wörz

Vibe

2. Dezember - 24. Dezember 2022

Im Rahmen des Stuttgart Live Festivals zeigt die Stuttgarter Konzertfotografin Martina Wörz in ihrer Fotoausstellung »Vibe« im »Im Wizemann« Fotos von Stuttgarter Clubkonzerten und Aufnahmen mit Seltenheitswert. So greift Martina Wörz tief in ihr Portfolio und zeigt unter anderem Bilder aus den Anfängen internationaler Künstler wie Parkway Drive, Machine Gun Kelly, Kontra K oder 187 Straßenbande. Bilder aus Zeiten, in "Vibe" mehr ...