Ausstellung
Kai Stefes

2 Räume – 2 Ausstellungen – Lebensbilder, lebenswerte Leben & Lissabon – glückliche Melancholie

8. September 2023 - 28. Januar 2024

Für sein Projekt »Lebensbilder – lebenswerte Leben« hat Kai Stefes 13 Menschen abgelichtet, die überlebt haben. Menschen, die als Kinder auf der Flucht waren, versteckt wurden und die dem vernichtenden Euthanasie-Programm der Nazis entkamen. Diese 13 Portraits sind in höchstem Maße authentisch. Sie zeigen Persönlichkeiten, die einen unverwandt anschauen: mal verschmitzt, manchmal ernst, zuweilen trotzig. So, als setzen sie dem "2 Räume – 2 Ausstellungen – Lebensbilder, lebenswerte Leben & Lissabon – glückliche Melancholie" mehr ...

Ausstellung
Hans-Jürgen Burkard

An Tagen wie diesen

30. Juni - 5. November 2023

»An Tagen wie diesen« entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Hans-Jürgen Burkard hat eine außergewöhnliche Deutschland-Reise unternommen: eine Reise, bei der ihm deutsche Liedertexte die Vorlage und der Assoziationsstoff für ein fotografisches Porträt deutscher Zustände und Befindlichkeiten waren. Die deutsche Popmusik, kritisch, ätzend, aber "An Tagen wie diesen" mehr ...

Ausstellungen
THE GÄLLERY - Raum für Fotografie

Images of the present. 30 Jahre Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung

12. Oktober 2023 - 18. Februar 2024

17 künstlerisch-dokumentarische Foto- und Videoarbeiten aus der Sammlung des Museum Folkwang in Essen werden erstmals in einer Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart gezeigt. Die Serien vermitteln Themen aus Kultur, Gesellschaft und Politik. Mal sind sie klassisch als schwarz-weiße Handabzüge gefertigt, mal als Videoloop installiert oder direkt auf die Wand tapeziert. Die ausgewählten Arbeiten entstanden zwischen 1994 und 2019 und wurden "Images of the present. 30 Jahre Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung" mehr ...

Ausstellung
Bernd Lauter

Our Dark Matters – Ausstellung zum Booklaunch

Das Buch »Our Dark Matters« des Kölner Fotografen Bernd Lauter beschreibt fotografisch seine Sicht auf das rheinische Braunkohlerevier zwischen Köln und Aachen. Über 10 Jahre hat er die Veränderungen und Konflikte in seiner Heimat mit drer Kamera begleitet. Es ist eine Region geprägt von der Braunkohle, eine Region ohne Grautöne. Sie hat Schlagzeilen gemacht: Hambi, Immerath, Lützerath sind Namen, die "Our Dark Matters – Ausstellung zum Booklaunch" mehr ...

Ausstellung
Jupiter Hamburg

Vom Wasser

23. September - 23. Oktober 2023

»Vom Wasser« erzählt davon, welche Bedeutung es als Lebens-, Natur- und Kulturraum hat. 58 FREELENS Fotograf*innen zeigen im Jupiter Hamburg Positionen aus der Dokumentar- und Konzeptfotografie. Kuratiert wurde die Ausstellung von Sebastian Lux, Leiter der Stiftung F.C. Gundlach. Begleitet wird das Regionalgruppenprojekt durch Gesprächsrunden zur Zukunft der Fotografie."Vom Wasser" mehr ...

Ausstellung
Nora Bibel

Uncertain Homelands

25. August - 1. Oktober 2023

Wasser, zu viel davon und zu wenig, steht im Fokus der neuen Arbeit der Fotografin Nora Bibel, die sich künstlerisch mit den Folgen des Klimawandels in Indonesien, Namibia und Deutschland befasst hat. Drohnenaufnahmen von nahezu abstrakt wirkenden Landschaften, Porträts von Menschen in ihrem Umfeld und Fotografien von mit der Wasserwirtschaft verbundenen Objekten wirken zusammen und schaffen in der Ausstellung einen "Uncertain Homelands" mehr ...

Ausstellung
Hartmut Schwarzbach

Kinderarbeit im Fokus

6. August - 31. Oktober 2023

Der Elmshorner Fotograf Hartmut Schwarzbach hat sich jahrzehntelang mit dem Elend arbeitender Kinder in Asien und Afrika beschäftigt. Es wird seine Mission. Mit Hilfe der Fotografie zeigt er die Vielschichtigkeit der Kinderarbeit; vom Überlebenskampf bitterarmer Familien, die ohne die Hilfe ihrer Kinder kein Essen auf dem Tisch hätten, bis zur krassen Ausbeutung in Fabriken. So weist er in eindrucksvollen Bildern "Kinderarbeit im Fokus" mehr ...

Ausstellung
Anne Oschatz

Kindheitsbäume

21. Juli - 30. Juli 2023

In der Ausstellung »Kindheitsbäume« der Hamburger Fotografin Anne Oschatz geht es um die Verbindung von Menschen mit »ihren« Bäumen. In der Gießener Galerie im Unteren Hardthof zeigt sie Porträts aller Altersgruppen: Erwachsene, die mit den Bäumen ihrer Kindheit erneut in Kontakt treten, ebenso wie Kinder, die sich in ihren Kletterbäumen zeigen."Kindheitsbäume" mehr ...

Ausstellung
Micha Ende

Distant Neighbours : Harvest Handmade

2. Juli - 24. Juli 2023

Das Langzeitfotoprojekt »Distant Neighbours«, 2008 in Brasilien und China begonnen, hat die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Länder des BRICS-Blocks zum Thema. Es beleuchtet kulturelle, soziale und wirtschaftliche Aspekte der am schnellsten wachsenden Ländern der Erde. Bis 2017 hat der Fotograf Micha Ende an dem Workstream »Waste & Wealth« in Brasilien, China und Indien gearbeitet, der sich mit Waste Management und "Distant Neighbours : Harvest Handmade" mehr ...

Ausstellung
Josephine Bonnet, Karin Brosa & Luca Siermann

Die Wilde Jagd

6. April - 15. Oktober 2023

Drei künstlerische Positionen spüren der Jagd in um Böblingen und anderswo in der Gruppenausstellung »Die Wilde Jagd« im Vogtshaus am Marktplatz intensiv nach. Josephine Bonnet begibt sich auf die Pirsch und ermöglicht in einer raumgreifenden Installation einen Blick in das Seelenbefinden einer fiktiven Jägerin. Für dokumentarische Serien war Luca Siermann unter anderem bei der Wasser-, Treib-, Falken-, Drück- und Ansitzjagd "Die Wilde Jagd" mehr ...

Ausstellung
Luca Siermann

Special Olympics Portrait Project

10. Juni - 10. Juli 2023

Im Jahr 2004 hatte Luca Siermann zum ersten Mal die Gelegenheit, bei den Special Olympics National Summer Games, der Olympiade der Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, in Hamburg zu fotografieren. Diese Aufgabe, die Athlet*innen und die Wettkämpfe, die Volunteers, die Feiern und die Veranstaltungen in professionellen Bildern festzuhalten, hat er mit Freude angenommen. Daraus entstanden eine Vielzahl bewegender Bilder "Special Olympics Portrait Project" mehr ...