Auszeichnung
Dr.-Erich-Salomon-Preis 2021

Dr.-Erich-Salomon-Preis 2021 für Hans-Jürgen Burkard

Mit dem renommierten Dr.-Erich-Salomon-Preis zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) in diesem Jahr den deutschen Fotografen Hans-Jürgen Burkard aus. Damit würdigt die Gesellschaft einen herausragenden und mutigen Bildjournalisten und seine eindrucksvolle Arbeit als Magazin- und Reportagefotograf aus rund fünf Jahrzehnten. Seine wichtigsten Arbeiten, stets Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit den jeweiligen Textautoren und einer fundierten Recherche und Auseinandersetzung mit "Dr.-Erich-Salomon-Preis 2021 für Hans-Jürgen Burkard" mehr ...

Auszeichnungen
Stern Junge Fotografie

Maximilian Mann erhält »Stern Stipendium« für Fotografie

Die Jury des Förderprogramms »Stern Junge Fotografie« hat mit Maximilian Mann (28) den Gewinner des diesjährigen »Stern Stipendiums« gekürt. Er ist der zehnte Stern-Stipendiat. Der gebürtige Kasseler studierte Fotografie an der Fachhochschule in Dortmund. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Dokumentar- und Porträtfotografie, sozialen und ökologischen Veränderungen in unserer Gesellschaft. Seine Arbeiten erschienen bisher schon im Stern, in der Zeit, "Maximilian Mann erhält »Stern Stipendium« für Fotografie" mehr ...

Auszeichnungen
Zeitenspiegel Reportagen

Hansel-Mieth-Preis und Gabriel-Grüner-Stipendium 2021 vergeben

Der Hansel-Mieth-Preis 2021 geht an ein anonymes Autor:innen- und Fotograf:innenteam. Ihre Reportage »Die Kolonie der Kämpfer« beleuchtet Chinas Einfluss auf die Metropole Hongkong. Für das Magazin »Geo« begleiteten die Reporter:innen Hongkonger Aktivist:innen – und wurden Zeug:innen ihrer Radikalisierung. Die Autor:innen dieser Geschichte müssen zum eigenen Schutz und zum Schutz der Handelnden unerkannt bleiben. Die Identität aller Personen, Zitate, Handlungen in "Hansel-Mieth-Preis und Gabriel-Grüner-Stipendium 2021 vergeben" mehr ...

Auszeichnung
Preis für politische Fotografie

Die Gewinner der Rückblende 2020 stehen fest

Die Sieger der 37. Rückblende stehen fest: Es sind der Fotograf Christian Mang und der Karikaturist Mario Lars. Beide konnten die Jury des deutschen Preises für politische Fotografie gemeinsam mit dem Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen überzeugen, der von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (BDZV) vergeben wird. Die Jury-Vorsitzende, Staatssekretärin Heike Raab, und der Hauptgeschäftsführer des "Die Gewinner der Rückblende 2020 stehen fest" mehr ...

Auszeichnungen
Corona im Fokus

Preisträger:innen des NRW-Pressefotos 2020 im Landtag gekürt

Das Siegerfoto beim Wettbewerb NRW-Pressefoto 2020 des Landtags ist ein Bild voller Emotionen dieses Corona-Jahres. Lars Berg aus Münster fotografierte im Auftrag der Bildzeitung im März im Kreis Heinsberg den Besuch einer Mutter mit ihrer Tochter bei deren Oma – getrennt durch eine Glasscheibe. Auf ihren Gesichtern spiegelt sich Sehnsucht. Der Sieger des Wettbewerbs wurde ebenso wie die Zweit- und Drittplatzierten sowie die Träger des Sonderpreises und des Nachwuchspreises am 7. Dezember 2020 im Landtag ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand ohne Gäste statt und wurde live im Internet übertragen."Preisträger:innen des NRW-Pressefotos 2020 im Landtag gekürt" mehr ...

Auszeichnungen
Lumix Festival 2020

Preisverleihung beim #lumixfestivaldigital

Noch bis Sonntag, den 28. Juni 2020, findet unter www.lumix-festival.de sowie auf Instagram und Facebook das Lumix Festival digital unter dem Titel »10 Tage – 10 Themen« statt. Ein Höhepunkt des Festivals war die Verleihung der Auszeichnungen für die besten Bildstrecken und digitalen Storytelling-Projekte am Donnerstag, den 25. Juni um 17 Uhr. Ausgestrahlt auf der Website des Festivals und auf YouTube."Preisverleihung beim #lumixfestivaldigital" mehr ...

Auszeichnung
Der Neue BFF-Förderpreis 2020

Ausgezeichnete Nachwuchsfotografie zu elementaren Themen der Gesellschaft

Der Neue BFF-Förderpreis kürt 2020 zum dritten Mal die besten jungen Nachwuchsfotograf*innen. Das praxisorientierte Förderprogramm für Studierende, das der BFF wieder gemeinsam mit Olympus und dem Umweltfotofestival »Horizonte Zingst« ausgelobt hat, steht diesmal unter dem Motto »elementar«. Die Auszeichnungen, die erstmals in drei Kategorien verliehen werden, gehen gleichrangig an Tamara Eckhardt für »Children of Carrowbrowne«, Laura Stromp für »Origin« und "Ausgezeichnete Nachwuchsfotografie zu elementaren Themen der Gesellschaft" mehr ...

Auszeichnungen
World Press Photo 2020

Pressefoto des Jahres 2020 gekürt

Das diesjährige Pressefoto des Jahres stammt von dem japanischen Fotografen Yasuyoshi Chiba. Die Aufnahme mit dem Titel »Straight Voice« zeigt einen jungen Mann der, illuminiert von den Lichtern einiger Mobiltelefone, Protestgedichte rezitiert während andere Demonstrant*innen um ihn herum ihre Forderungen nach Bürgenrechten kundtun. Entstanden ist das Foto am 19. Juni 2019 in Khartum, der Haupstadt des Sudans, während eines Stromausfalls. "Pressefoto des Jahres 2020 gekürt" mehr ...

Auszeichnung
Freundeskreis des Hauses der Photographie

»follow up 2020 Gewinner*innen stehen fest

Mit dem neuen Förderangebot »follow up will der Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. Fotograf*innen zum Berufsstart eine attraktive Plattform bieten und den Sprung in die Berufswelt erleichtern. Dazu lobte der Verein im Winter 2019 anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums deutschlandweit die neue Projektförderung für Absolvent*innen des Fotografiestudiums aus. Gesucht wurden in der Ausschreibung Fotokonzepte, die das Charakteristische der eigenen Fotografie "»follow up 2020 Gewinner*innen stehen fest" mehr ...

Auszeichnungen
Zeitenspiegel Reportagen

Hansel-Mieth-Preise und Gabriel-Grüner-Stipendium 2020 vergeben

Der Hansel-Mieth-Preis und der Hansel-Mieth-Preis digital gehen 2020 an Dominik Stawski (Konzeption, Recherche und Text) und Patrick Junker (Videos und Fotos). Ihre im Magazin »stern« und auf stern.de erschienene Reportage »Die Spende« beeindruckte die Jury aufgrund der Nähe, mit der Autor und Fotograf das Thema beleuchteten. »Man spürt das Herz in der Hand des Chirurgen. Die beste Geschichte über Organtransplantation, "Hansel-Mieth-Preise und Gabriel-Grüner-Stipendium 2020 vergeben" mehr ...

Auszeichnung
Preis für politische Fotografie

Die Gewinner der Rückblende 2019 stehen fest

Die Gewinner der Rückblende 2019 sind der Fotograf Marcel Kusch und der Karikaturist Rolf Henn (Luff). Beide konnten die Jury des deutschen Preises für politische Fotografie gemeinsam mit dem Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen überzeugen, der von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) vergeben wird. Zum 36. Mal eröffnet die Rückblende das politische Jahr in der Bundeshauptstadt. Die "Die Gewinner der Rückblende 2019 stehen fest" mehr ...

Auszeichnung
UNICEF-Foto des Jahres 2019

Die Kinder, der Müll und der Tod

Das UNICEF-Foto des Jahres 2019 erzählt vom mutigen Überlebenskampf von Kindern angesichts gleich dreier Tragödien unserer Zeit: Armut, Umweltverschmutzung und Kinderarbeit. Auf den Philippinen porträtierte der Hamburger Fotojournalist Hartmut Schwarzbach die 13-jährige Wenie, die in einem Meer von Müll im Hafen von Manila Plastikreste aus dem Wasser fischt."Die Kinder, der Müll und der Tod" mehr ...