Veröffentlichung
Klaus Heymach
Nachbarschaft, Heimat und Parallelwelt im besten Sinne. Liedfetzen aus Beirut und das beste Kichererbsenfrühstück der Stadt. Der Geruch von Apfeltabak, frischem Fladenbrot und Weihrauch. Salam aleikum im Späti. Eine Hommage an 1500 Meter »Arabische Straße« in Neukölln, Fernweh! Das ist »Sonnenallee«. Gut ein Jahr lang hat der Kreuzberger Fotograf Klaus Heymach das arabische Leben auf der berühmt-berüchtigten Magistrale in Neukölln "Sonnenallee – Arabische Straße" mehr ...
Fotobuch
Wolfgang Steche
Globalisierung und Digitalisierung haben die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten radikal verändert. Wie sehr zeigen die Bilder des Fotojournalisten Wolfgang Steche (Jahrgang 1944). Er fotografierte in den 1970er und 1980er Jahren im Auftrag von Zeitungen und Zeitschriften"Wirtschaftsfotografie" mehr ...
Veröffentlichung
Michael Pasdzior
Die Hamburger Reeperbahn und der Spielbudenplatz menschenleer? Die Große Freiheit und das Schulterblatt verwaist? So kennt man das Hamburger Vergnügungsviertel Sankt Pauli eigentlich gar nicht, und doch boten sich den Menschen während der coronabedingten Beschränkungen solche Bilder. Eben diese Bilder hat Michael Pasdzior in seinem Buch »Schluss mit lustig – St. Pauli im Stillstand. Ein Stadtteil in Coronazeiten« eingefangen. Dort, "Schluss mit lustig – St. Pauli im Stillstand. Ein Stadtteil in Coronazeiten" mehr ...
Veröffentlichung
Frank Molter
Als Frank Molter im Februar 2020 in Melbourne Zeuge wird, wie ein Restaurant schließen muss, weil ein Mann aus China andere Gäste mit einem Virus angesteckt haben soll, denkt sich der Kieler Fotograf nichts Großes dabei."Pandemie. 365 Tage Corona" mehr ...
Fotobuch & Ausstellung
Gregor Sailer
29. August 2021 - 24. April 2022
Über vier Jahre hinweg hat der österreichische Fotograf Gregor Sailer mehrere Reisen zu den menschlichen Außenposten des Nordens unternommen: Temperaturen bis zu 55 Grad Celsius unter null, militärische Sperrzonen, aufwendige Recherchen, das Arbeiten mit der analogen Fachkamera und die Unberechenbarkeit der Arktis prägen die eindrucksvollen Bildwelten jenseits des Gewohnten. »The Polar Silk Road« setzt sich mit der wirtschaftlichen Nutzung der "The Polar Silk Road" mehr ...
Veröffentlichung
Philipp Meuser, Kolja Warnecke & Cale Garrido
paradoxcounty.com ist eine Synergie aus Ausstellung und Fotobuch im digitalen Raum; ein interaktiver fotografischer Spielplatz, ein Ort der Sehnsucht und eine subjektive Reise durch eine nordamerikanische (soziale) Landschaft, die nichts als Freiheit und grenzenlose Möglichkeiten verspricht."Paradox County" mehr ...
Ausstellung & Buchpräsentation
Ann-Christine Woehrl
Noch heute werden weltweit Frauen Opfer von Gewalt, die auf dem Hexenglauben gründet. Allein in Afrika sind es Tausende. Zur Erklärung von Krankheiten, Epidemien, Dürren, Viehsterben und anderen Katastrophen werden noch heute Frauen in Westafrika der Hexerei bezichtigt. Oft kommt das einem Todesurteil gleich. »Witches in Exile«"Witches in Exile" mehr ...
Fotobuch & Ausstellung
Peter Haefcke & Michael Pasdzior
8. August - 10. Oktober 2021
Die Fotografen Peter Haefcke und Michael Pasdzior verbindet eine gemeinsame Leidenschaft – das Meer. Nach ihren erfolgreichen Bildbänden über Europas Atlantik- sowie Nordseeküste nehmen sie nun die deutsche Ostseeküste in den Blick."Von Flensburg bis Ahlbeck – die Ostseeküste im fotografischen Blick" mehr ...
Veröffentlichung
Sabine Bungert & Stefan Dolfen
»The vine that ate the south« nennen die Einheimischen diese Pflanze, die seit vielen Jahren die amerikanischen Südstaaten erobert. Ursprünglich im asiatischen Raum beheimatet, wurde Kudzu 1876 in die USA eingeführt"Kudzu" mehr ...
Veröffentlichung
Ludwig Nikulski
Ludwig Nikulski ist mit einem Japanischen Liebesbrief nach Japan gegangen, um nach der Person zu suchen, die ihm den Brief geschrieben hat. Von Tokio zur Ostküste, durch die menschenleere Region von Fukushima, über eine ins Eis geschnittene Straße durch das Hachimantai Gebirge, zur Westküste, durch grüne Berge und zurück nach Tokio zeigte Ludwig den Brief Zufallsbekanntschaften auf der Straße, in "Hello I Love You" mehr ...
Veröffentlichung
Michael Wallmüller
Vier Monate keine Gäste, so sieht die Realität vieler Gastronom:innen Anfang 2021 aus. Der Fotojournalist Michael Wallmüller hat seit dem 1. November 2020 in weit gefassten Bildern unterschiedliche Gastgebende porträtiert, die durch die Pandemie- Einschränkungen ihrer Aufgaben enthoben sind. Noch während der Arbeit an der Serie startete der junge Fotograf eine Crowdfunding Kampagne, um die Produktion eines Fotobuches zu finanzieren. "Still – Portraits im Gastraum/s" mehr ...
Veröffentlichung
Karsten Klama
Wir wollen Licht sehen. Erst recht in dunkler Nacht auf hoher See. Das Licht der Seefeuer und Leuchttürme zieht die Menschen an. Es sorgt für Sicherheit, Orientierung und strahlt Hoffnung aus. Der Bremer Fotograf Karsten Klama ging für sein Buch »AnAusAn« auf eine Reise entlang der Sektorenfeuer an Nord- und Ostsee. Immer auf der Suche nach der eindeutigen Kennung des "AnAusAn" mehr ...