Ausstellung
Jindřich Štreit

»Village People 1965–1990« von Jindřich Štreit – Vernissage in der FREELENS Galerie

"»Village People 1965–1990« von Jindřich Štreit – Vernissage in der FREELENS Galerie" mehr ...
Ausstellung
Nicole Keller

PHOTOMINO – 1 Impuls, 30 Wochen, 90 Fotograf*innen

25. November - 10. Dezember 2022

Im Rahmen der Projektförderung HEARTBEAT PHOTO vom Freundeskreis des Hauses der Photographie wurde aufgerufen, Konzepte zur Stärkung der Sichtbarkeit des Mediums Fotografie in Hamburg einzureichen. Mit dem ausgewählten Projekt PHOTOMINO der Hamburger Fotografin, Kreativ-Direktorin und Künstlerin Nicole Keller wird die Vielfalt der fotografischen Arbeitsweisen sichtbar"PHOTOMINO – 1 Impuls, 30 Wochen, 90 Fotograf*innen" mehr ...

Aussstellung
Ute Mahler, Werner Mahler & Wladimir Kaminer

Experiment Heimat

19. November - 11. Dezember 2022

Heimat – eine Emotion oder ein Ort? Eine Realität oder ein Ideal? Diesen und zahlreichen anderen Fragen ist das Projekt »Experiment HEIMAT« des Westfälischen Literaturbüros in Unna nachgegangen. Im Zeitraum von 2021 bis 2022 setzten sich renommierte Autor*innen und Fotograf*innen künstlerisch mit acht bereits als Heimat etablierten Räumen oder aus bestimmter Perspektive »heimatlich« konnotierten Orten in Westfalen auseinander. Einer dieser Orte ist das Hermannsdenkmal in Detmold."Experiment Heimat" mehr ...

Ausstellung
Christian Kolb

Haltung

1. Oktober 2022 - 6. Januar 2023

Der Murnauer Fotograf Christian Kolb zeigt in seiner Ausstellung »Haltung« derzeit 60 monumentale Bilder ( 340x173cm) auf 1200 Metern in einer der schönsten Landschaften Deutschlands: die Region um Garmisch-Patenkirchen. Malerisch von drei Gebirgen in Szene gesetzt, lässt einen die Open-Air-Ausstellung anhand der warmen Motive die kommenden Wintermonate besser überdauern. Kolb durchleuchtet in seiner Arbeit alle Facetten des Begriffs Haltung und "Haltung" mehr ...

Ausstellung
Michael Nguyen

Klarheit des Sehens, Fantasie der Deutung

24. Oktober - 9. Dezember 2022

Künstlerische Fotografie bewegt sich heute ganz anders als noch vor wenigen Jahrzehnten als visuelle Kraft und kommunikative Intervention inmitten einer überbordenden Schwemme an Bildern, deren Herstellung, Verwaltung und Weitergabe längst aus dem Ruder gewissenhafter Steuerung gelaufen ist. Nach Film, Fernsehen und Computer hat uns vor allem das Smartphone in ein neues Bild-Zeitalter katapultiert. Oftmals steht die Herausforderung, den Augen zwischen "Klarheit des Sehens, Fantasie der Deutung" mehr ...

Ausstellung
Michael Lange

Cold Mountain

20. Oktober - 22. Dezember 2022

Über einen Zeitraum von sechs Jahren unternahm FREELENS-Fotograf Michael Lange ausgedehnte Reisen in verschiedene Regionen der französischen Alpen. Dort entstand eine Sammlung eindrucksvoller, meditativer Landschaftsbilder, zwischen Licht und Dunkel, Stille und Sturm. Anläßlich der Veröffentlichung des Buches zur Serie bei Hartmann Books im Jahr 2021 schrieb Stefan Fischer in der Süddeutschen Zeitung: »Das Schwerste und das Leichteste finden zusammen im "Cold Mountain" mehr ...

Ausstellung
Christine Joos

Feuerdorn und Yucca-Palme

27. September - 25. November 2022

Wildes Gestrüpp, ein filigranes Pflanzendetail, eine Blumengarde an einem Balkon. Ein einsames Planschbecken in einer Zufahrt. Ein Mann vor einem Rosenstock. Rückzugsorte haben ihren eigenen Rhythmus. Sie laden ein, nichts zu müssen und stellen zugleich ihre Ansprüche. Sie geben, sie nehmen. Sie werden, sie vergehen. Sie erden und lassen staunen."Feuerdorn und Yucca-Palme" mehr ...

Ausstellung
Lucas Bäuml, Viktoria Binschtok, Andreas Langfeld, Will Steacy & NEWSPRINT PHOTOBOOK

Blätter machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung.

14. Oktober - 6. November 2022

Trotz eines tiefgreifenden Wandels der zeitgenössischen Medienkommunikation in Richtung Digitalisierung ist die Tageszeitung immer noch eines der wichtigsten Informationsmedien. Tag für Tag haben Millionen Menschen eine aktuelle Ausgabe auf ihrem Frühstückstisch. Die Inhalte, die Konsument*innen dort erhalten, prägen zu großen Teilen ihre Weltsicht."Blätter machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung." mehr ...

Ausstellung
Peter Bialobrzeski

Urbane Räume

25. September 2022 - 15. Januar 2023

Peter Bialobrzeski, Jahrgang 1961, ist einer der bekanntesten international erfolgreichen deutschen Fotograf*innen der Gegenwart. Er beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Veränderungen und Transformationsprozessen im urbanen Raum. Zwischen 2011 und 2016 entstand seine Werkserie »Die zweite Heimat«, für die er Städte wie Berlin, Bottrop, Hamburg, Meißen oder Offenbach besuchte, aber auch das weite Dazwischen, das Fremdvertraute, wo sich Garagentore, Laternen und Tankstellen "Urbane Räume" mehr ...

Ausstellung
Gregor Sailer

Unseen Places

15. September 2022 - 19. Februar 2023

Unzugängliche Landschaften, abgeriegelte Territorien oder militärische Sperrgebiete: Gregor Sailer zeigt in seinen Arbeiten surreale Architekturen an den Randzonen menschlicher Zivilisation. Der Künstler interessiert sich für die bauliche Veränderung von Landschaft und die komplexen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Implikationen von Architektur. Das führt ihn in entlegene, unwirtliche Weltgegenden, potemkinsche Dörfer und an Orte, die nur für wenige Menschen erreichbar sind. Sailers "Unseen Places" mehr ...

Ausstellung
Gerd Ludwig

Selected Works

24. September - 10. November 2022

Die GALERIE STP in Greifswald zeigt ausgewählte Werke des deutsch-amerikanischen Fotografen Gerd Ludwig. Er zählt zu den großen Dokumentarfotograf*innen unserer Zeit. Fast drei Jahrzehnte lang gehörte er zum Stammteam des amerikanischen National Geographic Magazins. Seine engagierte Berichterstattung über die Folgen der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl gilt als ein Meilenstein des modernen Fotojournalismus."Selected Works" mehr ...

Ausstellung
Bettina Flitner

Niemandsland und Musterdorf

15. Juli 2022 - 15. März 2023

»Was fühlen Sie jetzt?« – diese Frage stellt die Kölner Fotografin Bettina Flitner 1990 zahlreichen Menschen aus Ost und West, als sie den brachliegenden Grenzstreifen im ehemals geteilten Berlin erkundet. Knapp 25 Jahre später geht sie im einstigen »sozialistischen Musterdorf« Mestlin in Mecklenburg-Vorpommern auf Spurensuche mit der Frage »Was ist die DDR für dich?«. Es entstehen zwei Fotoreportagen, die die "Niemandsland und Musterdorf" mehr ...