Preisverleihung beim #lumixfestivaldigital
Noch bis Sonntag, den 28. Juni 2020, findet unter www.lumix-festival.de sowie auf Instagram und Facebook das Lumix Festival digital unter dem Titel »10 Tage – 10 Themen« statt. Ein Höhepunkt des Festivals war die Verleihung der Auszeichnungen für die besten Bildstrecken und digitalen Storytelling-Projekte am Donnerstag, den 25. Juni um 17 Uhr. Ausgestrahlt auf der Website des Festivals und auf YouTube.
Dies sind die Gewinnerinnen und Gewinner:
Ana María Arévalo Gosen wurde für »Dias Eternos« mit dem Lumix Photo Award für das herausragendste Projekt in der Kategorie Picture Series, dotiert mit 5.000 Euro, ausgezeichnet.
Der Lumix Digital Storytelling Award für die herausragendste multimediale Webstory, ebenfalls dotiert mit 5.000 Euro ging an Helena Lea Manhartsberger und Katharina Neuhaus für die Arbeit »Ultraslut«.



Zwei lobende Erwähnungen zum Lumix Digital Storytelling Award, dotiert mit jeweils einer LUMIX S1H Kamera erhielten Patrick da Silva Sæther und Mads Nyborg Støstad für ihre Arbeit »Chasing Climate Change« sowie Michele Spatari für sein Projekt »Rising Water«.
Mit dem Lammerhuber Photography Award in Höhe von 1.000 Euro, für eine Reportage, die auf eindrucksvollste Weise eine Alltagsgeschichte erzählt, wurde Jeoffrey Guillemards Arbeit »Southern Border« ausgezeichnet.
»May I have this Dance?« von Shirin Abedi wurde mit dem f3 – Freiraum für Fotografie Preis für engagierte Dokumentarfotografie in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet.
Der Nachhaltigkeitspreis der Umweltdruckerei, ebenfalls dotiert mit 1.000 Euro, ging an Gabriele Cecconi und die Arbeit »The Wretched and The Earth«.
Der HAZ-Publikumspreis, dotiert mit 1.000 Euro für eine Bildstrecke oder eine digitale Story, ging an Patricia Kühfuss »Nicht müde werden«.
Mitglieder der Jurys waren unter anderem Frauke Böger (Spiegel Online), Andrea Holzherr (Magnum Photos), Prof. Wilfried Köpke (Hochschule Hannover), Lois Lammerhuber (Edition Lammerhuber), Markus Matthes (Panasonic), Kay Meseberg (Arte), Søren Pagter (Danish School of Media and Journalism), Malin Schulz (Die Zeit), Barbara Stauss (Mare), Gilles Steinmann (Neue Zürcher Zeitung) und Andreas Trampe (Stern).


Das Lumix Festival für jungen Bildjournalismus präsentiert und reflektiert jungen, sozial engagierten Bildjournalismus des 21. Jahrhunderts, der sich aktiv mit politischen, kulturellen, sozialen, ökologischen und technologischen Prozessen auseinandersetzt. Mit den Ausdrucksformen journalistischer, transmedialer Erzählformate richtet sich der Fokus auf aktuelle Perspektiven des Dokumentarischen und begreift diese als Medien der aktiven Teilhabe an globalen Debatten. Seit 2008 wird das Lumix Festival in Hannover organisiert vom Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover. Konzipiert und realisiert wird das Festival von Studierenden, seit 2020 unter der Leitung von Prof. Lars Bauernschmitt und Prof. Dr. Karen Fromm.
Mehr zum Festivalprogramm bis 28. Juni 2020 unter lumix-festival.de/en/programme/.