Zum Hauptinhalt

Wir sind Deutschlands Berufsverband für echte Fotografie und Bildkunst.

Jetzt Mitglied werden →
Aus der Strecke »Travellers« Rolf Nobel
Mehr lesen +

Weitere Bilder von Rolf Nobel sind noch bis zum 17. Juli 2025 in der Ausstellung »FREELENS – Die Gründer*innen« in der FREELENS Galerie in Hamburg zu sehen.

Das Leben in engen Familienverbänden, das Herumziehen in Wohnwagen, Strenggläubigkeit, Kinderreichtum und ihre Sprache Shelta, das hat den Travellers den Ruf eingebracht, Zigeuner zu sein. Tatsächlich sind sie vor langer Zeit durch sozioökonomische Prozesse an den Rand der Gesellschaft geraten, woraus sich ihr Nomadentum als Wanderhandwerker entwickelt hat.Früher zogen sie als Kesselflicker in Pferdewagen herum, heute in Caravans. Noch bis in die 60er Jahre hinein betrug die durchschnittliche Lebenserwartung der Travellers 50 Jahre. Schuld sind die schlechten Wohnbedingungen in den zugigen, kalten und feuchten Caravans. 75 Prozent der englischen Bevölkerung wollen keine Travellers in ihrer Nachbarschaft. Obwohl Traveller auch ein Synonym für Gauner ist, haben die Travellers keine signifikant höhere Kriminalitätsrate. Wie viele Briten lieben die Travellers Pferde. Als Treffpunkt dienen die zahlreichen Pferdemärkte. Der größte findet seit rund 270 Jahren auf dem Pferdemarkt von Appleby im britischen Cumbria statt.Ein Traveller mit seinem Pferd vor dem einachsigen Sulky. Galopp- und Trabrennen, zu denen auch gewettet wird, gehören zu dem Traiben auf dem größten Pferdemarkt Englands.

News

Alles, was uns aktuell bewegt.

Termine

Alle wichtigen Termine rund um FREELENS – Ausstellungen, Veranstaltungen, Fortbildungen, Open Calls.

Showcases

Ein kuratierter Blick auf unsere Fotograf:innen