Die dokumentarische, journalistische und die künstlerische Fotografie prägen unser visuelles Gedächtnis. Sie sind wesentliche Grundpfeiler unserer Kultur, unserer Presse, unseres Bildungswesens, unserer Gesellschaft.
Fotograf:innen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Demokratie
Die dokumentarische, journalistische und die künstlerische Fotografie prägen unser visuelles Gedächtnis. Sie sind wesentliche Grundpfeiler unserer Kultur, unserer Presse, unseres Bildungswesens, unserer Gesellschaft.
Demokratie sichern
Fotojournalist:innen und Dokumentarfotograf:innen zeigen was ist. Indem wir die Interessen und und die Freiheit unserer Fotograf:innen verteidigen, sichern wir Demokratie.
Foto: Timo Knorr
Echtheit schützen
Journalismus braucht Vertrauen. In Zeiten bildgenerativer künstlicher Intelligenz müssen Fotos glaubwürdig bleiben. Autorenschaft, Entstehungsbedingungen, aber auch die Bearbeitung und Manipulation von Bildern müssen transparent und nachweisbar bleiben. Nur wenn sichergestellt wird, dass die Berichterstattung in Wort und Bild authentisch und unabhängig ist, kann das Vertrauen in die Medien gestärkt werden. Dafür kämpfen wir!
Foto: Gregor Sailer
Pressefreiheit verteidigen
Der Wert des Journalismus liegt in seiner Unabhängigkeit. Wir setzen uns für freie und gute Arbeitsbedingungen von Journalist:innen ein. Konkret bedeutet dies z. B.:
Freien Zugang zu öffentlichen Ereignissen, ohne Behinderung oder Einschränkung durch Sicherheitskräfte oder Behörden.
Schutz von Fotograf:innen vor Gewalt und Repression, insbesondere in Krisengebieten oder bei Demonstrationen.
Keine restriktiven Akkreditierungsauflagen, die eine kritische Berichterstattung behindern.
Foto: David Klammer
Fairness leben
Die wirtschaftliche Existenz von Fotograf:innen ist grundlegend für ihre Arbeit. Wir ermächtigen und unterstützen sie, fair zu verhandeln, gute Honorare und die angemessene Beteiligung an Nutzungsrechten zu erzielen. Nur so kann kulturelle Vielfalt sichergestellt und die Ressource Kreativität ausreichend zur Verfügung gestellt werden. Eine zukunftsfähige Wirtschaft braucht Kreative.
Foto: Iona Dutz
Generative KI regulieren
Generative Künstliche Intelligenz ist eine machtvolle Technologie. Zum Schutz der freiheitlichen Demokratie benötigt sie eine konsequente Regulierung unter Einhaltung der europäischen Gesetzgebung zu Urheber-, Persönlichkeitsrechten und Datenschutz. Der Raubbau außereuropäischer IT-Konzerne an europäischer Kreativität muss beendet werden. Hier geht es zu unserem Positionspapier
Foto: Max Slobodda