04. Juli 2025
NächstesZum nächsten Foto →Aus der Serie »Future Kids«
Leila, Coco, Mo und İlhan sind vier junge Menschen, die in Deutschland als Kinder muslimischer Einwandererfamilien aus der Türkei und Palästina aufgewachsen sind. Seit 2016 arbeitet Doro Zinn mit ihnen zu Fragen von Identität, Zugehörigkeit und Repräsentation. Zwischen gentrifizierten Stadtvierteln und Hochhaussiedlungen, Hip-Hop und Herkunft, Sozialleistungen und Glauben bewegen sie sich in Identitäten, die sowohl von Migrationsgeschichten als auch von gegenwärtigen Realitäten geprägt sind.
Ihre Eltern kamen als sogenannte Gastarbeiter*innen nach Deutschland – Teil einer Nachkriegsarbeitsmigration, die ursprünglich nicht auf Dauer angelegt war. Während einige migrantische Gemeinschaften nach und nach in das gesellschaftliche Gefüge Deutschlands integriert wurden, sind Millionen Musliminnen weiterhin von systematischer Ausgrenzung und Rassismus betroffen.
Durch dokumentarische Fotografie, intime Porträts, Archivmaterial und persönliche Beiträge der Protagonist*innen – darunter Texte und Rap-Songs – entwickelt Zinn gemeinsam mit ihnen eine vielschichtige Erzählung. Gemeinsam mit Leila, Coco, Mo und İlhan hinterfragt sie tradierte Stereotype und eröffnet Raum für differenzierte, selbstbestimmte Geschichten einer Generation, über die viel gesprochen wird – die aber selten selbst zu Wort kommt.
Weitere Arbeiten von Doro Zinn sind ab dem 7. Juli in der Ausstellung »FREELENS – Sein und Werden« im Rahmen des Les Rencontres de la Photographie d’Arles, in Frankreich, zu sehen.
Mehr Informationen: »FREELENS – Sein und Werden«
Berlin, DE