Workshop »Geschäftsmodell Bildstrategie«
Foto: Studio S.H. Schroeder
Der zweiteilige Workshop – 1. Teil Präsenz / 2. Teil Online - richtet sich an Fotograf*innen, die ihre Kund*innen bei der strategischen Nutzung von Bildern beraten und damit einen zusätzlichen Geschäftsbereich etablieren möchten. Bildstrategie als Werkzeug, um langfristige Kund*innenbeziehungen zu entwickeln und auch in Zeiten von KI ein sicheres Geschäftsmodell als Fotograf*in aufzubauen.
Montag, 3. November 2025 | 09:00-17:00 Uhr (inklusive Zeit für Mittagspause) und Dienstag, 4. November 2025 | 09:00-14:00 Uhr (inklusive Zeit für Mittagspause) + online Folgetermin (2-3 Studen per Videokonferenz)
»Umsatz sichern mit Bildstrategie – Unternehmen beraten mit Bildkompetenz«
Darum geht‘s
Viele Kommunikationsabteilungen stehen vor der Herausforderung, ohne ausreichendes Fachwissen strategische Entscheidungen über Bilder treffen zu müssen. Als Fotografierende wissen wir häufig, welches Bild, welche Bildsprache oder Erzählstrategie sich am besten eignen würde, sind jedoch entweder zu weit von der Kundschaft entfernt (z.B. bei Agenturkunden) oder nicht in die Entscheidung eingebunden. Bildstrategie eröffnet Fotografierenden ein neues Geschäftsmodell, das über die reine Bildproduktion hinausgeht. Sie werden zu strategischen Partner*innen ihrer Kund*innen und prägen Kampagnen sowie Corporate Identities mit. Dies fördert eine langfristige Kund*innenbindung.
Ziel
Im Rahmen eines 1,5 Tage langen Präsenzworkshops wird zunächst die grundsätzliche Methodik von Bildstrategien sowie Akquisewegen vermittelt. In einem Online-Meeting, das mehrere Monate nach dem Präsenzworkshop stattfindet, wird nachgehalten, wie und ob die Akquise erfolgreich war und wie diese noch besser implementiert werden kann.
Als Teilnehmer*in wirst du…
•lernen, was eine umfassende Bildstrategie für Kund*innen enthalten sollte und wie man sie entwickelt
•entdecken, wie du durch gezielte Fragen die Bedürfnisse deiner Kund*innen besser verstehst und so zielgenaue Fotografien anbieten kannst
•Methoden kennenlernen, um die notwendigen Analysen mit der Kundschaft durchzuführen, z.B. Zielgruppen- und Persona-Analysen, Zielmatrizen, Bildsprache-Workshops, User-Story und Feature-Analysen.
An wen richtet sich der Workshop?
Dieser Workshop ist ideal für professionell Fotografierende, die sich weiterentwickeln möchten und ihre Kompetenzen in der beratenden Rolle von Bildkommunikation ausbauen möchten. Mit Bildstrategie positionierst du dich als unverzichtbare(r) Berater*in und nutzt dein Fachwissen über Bilder, um Unternehmen zielgerichtet zu unterstützen.
Anmeldung
Ab 6 Anmeldungen findet der Workshop statt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 8 begrenzt. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2025, Reservierungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vorgenommen. Bei reger Nachfrage bieten wir gerne weitere Termine an.
Teilnahmegebühr
Für FREELENS Mitglieder: 379,61 Euro brutto pro Person (319,00 Euro netto zzgl. 19% MwSt.)
Für Nicht-FREELENS-Mitglieder: 486,71 brutto pro Person (409,00 Euro netto zzgl. 19% MwSt.)
Veranstaltungsort
Das Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln
Ansprechpartnerin
Kerrin Klostermann, Telefon 040.300664-0, kerrin.klostermann@freelens.com
Zum Referenten
Sebastian H. Schroeder ist FREELENS Mitglied und seit 2011 als Fotograf, Kurator und Hochschuldozent tätig. Er hat 2016 das Konzept Bildstrategie entwickelt und berät seitdem Konzerne, internationale Kund*innen, Parteien und Behörden. 2022 hat er gemeinsam mit Felix Adam bildplan gegründet, ein Unternehmen, das ausschließlich bildstrategische Beratung anbietet. Neben seiner Tätigkeit in der Fotografie arbeitet Sebastian H. Schroeder als Autor und Podcaster. 2020 hat er das Buch „Eins Reicht. - Bilder auswählen und präsentieren“ im dpunkt Verlag veröffentlicht und damit den Deutschen Fotobuchpreis in Bronze gewonnen. 2023 wurde er für seinen Podcast „viel schönes dabei“ für den Audiopreis des Landes NRW nominiert. Außerdem ist er als Moderator tätig (z.B. HPR, FREELENS Symposium 2025).