FREELENS Symposium 2025
FREELENS e.V. – 30 Jahre Engagement für Fotograf*innen – Symposium am 16. Mai 2025 im »Grünen Jäger« in Hamburg
Der größte deutsche Berufsverband für professionelle Fotograf*innen, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen!
Zu diesem besonderen Anlass veranstaltet FREELENS neben mehreren Jubiläumsausstellungen und verschiedenen Talk-Formaten am 16. Mai 2025 ein Symposium zum Thema: »Das fotografische Bild im Zeitalter der generativen Bilderzeugung – Demokratie. Urheberrecht. Fakten vs. Fakes«.
In jeweils einem journalistischen sowie einem künstlerischen Panel beleuchten hochkarätige Gäste die Themenkomplexe. Nach der Begrüßung und einleitenden Worten von FREELENS Geschäftsführerin Heike Ollertz übernimmt Sebastian H. Schroeder (FREELENS-Fotograf, Podcaster und Kurator) die Moderation.
Sebastian H. Schroeder
Fotograf/Moderator/Podcaster/Kurator
Das journalistische Panel
Im digitalen Zeitalter, in dem KI-basierte Werkzeuge zum Standardrepertoire von Fotograf*innen gehören, stehen wir vor fundamentalen Fragen: Welche ethischen und rechtlichen Herausforderungen ergeben sich aus dem Einsatz von KI in der Fotografie? Wie können wir sicherstellen, dass die Arbeit von Fotograf*innen angemessen honoriert wird? Welche Schritte müssen unternommen werden, um Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen? Welche neuen Distributionswege können im Fotojournalismus zukünftig relevant werden?
Teilnehmer*innen: Dirk von Gehlen (Director Think Tank am SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung), Katharina Uppenbrink (Geschäftsführerin der Initiative Urheberrecht) und Heinrich Holtgreve (Fotograf/Agentur Ostkreuz).
Das künstlerische Panel
Das Panel zielt darauf ab, die komplexen Wechselwirkungen zwischen KI, künstlerischer Praxis und theoretischen Konzepten in der Fotografie zu beleuchten. Wie verändert KI das Konzept der Autor*innenschaft in der Fotografie? Welche urheberrechtlichen Herausforderungen ergeben sich? Die kuratorische Perspektive auf den sich verändernden Foto- und Fotokunstmarkt wird hierbei durch künstlerische und kunsttheoretische Fragen erweitert.
Teilnehmer*innen: Nadine Isabelle Henrich (Kuratorin des Hauses der Photographie Hamburg), Boris Eldagsen (Fotokünstler/KI Experte) und Sabine von Bassewitz (Künstlerin/Fotografin).
Im Anschluss an die jeweiligen Panels ist Zeit für Diskussionen und Austausch.
Datum: 16.05.2025
Einlass: 12:00 Uhr | Beginn: 13:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Ort: Grüner Jäger | Neuer Pferdemarkt 36 | 20359 Hamburg
Eintritt: frei
Mit freundlicher Unterstützung von Haber & Loeck