Zum Hauptinhalt
FREELENS Showcase

Ella Villinger

Echoes of Altay

»A different way of living.

One from where I call home, even as it is a rapidly disappearing life (which is also why I think it is imperative for me to document it).

But also, how this difference is not all that different: that people, if they look closely enough, can recognise many similarities, too.

Without reducing it to the same.

Which is why there is so much emphasis on time, on sharing time with what - the peoples, the places, the lives - we are documenting.«

Verankert im kulturellen Erbe Kasachstans, erforscht diese Arbeit die vielschichtige und oft tiefgehende Beziehung zwischen nomadischen Gemeinschaften und ihren Pferden. Als dokumentarisches Projekt konzipiert, fängt sie die bleibende Essenz des Nomadenlebens in der Altai-Steppe ein, wo Pferde sowohl lebensnotwendige Begleiter als auch kraftvolle Symbole für Widerstandsfähigkeit und Tradition sind. Doch diese Bilder sind nicht bloß Zeugnisse einer verschwindenden Welt – sie erinnern zugleich an das Wesen der Fotografie selbst: Jedes Bild, so zeitlos es erscheinen mag, bleibt untrennbar mit einem bestimmten Moment verknüpft.

Durch die Gegenüberstellung traditioneller kasachischer Kultur mit den zunehmend modernisierten Landschaften, die sie durchzieht, ruft dieses Projekt sowohl Nostalgie als auch Bewunderung für die Beständigkeit nomadischer Kulturen hervor. Jede Fotografie bezeugt die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur und lädt die Betrachter dazu ein, über die symbiotischen Beziehungen nachzudenken, die unser gemeinsames Dasein prägen.

Mit diesem Projekt möchte ich einen Beitrag zur fortlaufenden Auseinandersetzung mit kultureller Bewahrung und Transformation leisten. Es bietet eine Perspektive, die das Nomadenleben weder romantisiert noch vereinfacht, sondern es in den größeren Kontext von Anpassung und Kontinuität stellt. Dieses Vorhaben ist kein flüchtiges Unterfangen, sondern Ausdruck eines langfristigen Engagements für die gelebte Realität nomadischer Gemeinschaften und ein Bekenntnis dazu, ihre Widerstandskraft in einer sich wandelnden Welt zu würdigen.

Über

EV

Ella Villinger

Gräfelfing, DE