Ausstellung »Wir hatten ein normales Leben.«
Anastasia (24) und Pavlo (30), beide Polizisten und aus Isjum, feiern am 12. Juni 2024 ihre Hochzeit. Für den Termin mit einer Hochzeitsfotografin haben sie sich einen zentralen Platz in der Stadt ausgesucht, wo die Blumenbeete gerade in schönster Blüte stehen. Aber auch die Spuren der russischen Angriffe sind nicht zu übersehen. Foto: Sebastian Backhaus/Agentur Focus/RND
Buchpräsentation und Diskussion am 16.7.2025 um 19 Uhr am Mahnmal St. Nikolai in Hamburg.
Am Ort der ersten Ausstellung im Mai 2022 – dem Mahnmal St. Nikolai in Hamburg – wird am [Datum ergänzen] der gleichnamige Katalog »Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2004–2024« vorgestellt. Die Buchpräsentation wird begleitet von einer Diskussionsrunde mit Expert*innen, die die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine einordnen und über ihre Erfahrungen sprechen.
Die Ausstellung wurde 2022 von der Agentur Focus und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg konzipiert und anschließend in Kooperation mit den Landeszentralen in Berlin und Brandenburg an weiteren Orten gezeigt. Sie zog Zehntausende Besucher*innen an und zeigte eindrucksvoll, wie Fotografie helfen kann, komplexe politische Entwicklungen greifbar zu machen.
Zum Abschluss des Projekts erscheint nun ein umfangreicher, zweisprachiger Katalog mit über 120 Fotografien von mehr als 20 internationalen Fotografinnen und Fotografen – darunter auch FREELENS Mitglied Sebastian Backhaus. Die Bilder ermöglichen eine multiperspektivische Annäherung an die Ukraine zwischen 2004 und 2024 – von der Orangen Revolution bis zur Gegenwart. Archivmaterialien und aktuelle Reportagefotografie verflechten sich dabei zu einer vielschichtigen Erzählung.
Ergänzt wird die Publikation durch einen historischen Essay des Osteuropa-Historikers Prof. em. Dr. Frank Golczewski zum russisch-ukrainischen Verhältnis bis zum Ausbruch des Krieges sowie durch ein Gespräch zwischen dem Kurator der Ausstellung, David Rojkowski, und der ukrainischen Bildforscherin Kateryna Radchenko über die Entwicklung der ukrainischen Fotografie seit 2022.
Der Katalog erscheint im Juli 2025 im Stuttgarter Verlag Hartmann Projects und ist anschließend im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg erhältlich.
Teilnehmende der Podiumsdiskussion:
Vincent Haiges – Fotograf und Kriegsreporter
Kateryna Rumyantseva – Bund ukrainischer Veteranen und Familien
David Rojkowski – Redakteur und Kurator der Ausstellung
Moderation:
Dr. Sabine Bamberger-Stemmann
Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Berlin, DE