Zum Hauptinhalt

Jeanette Petri

Beyond Binary

Das Fotobuch »Beyond Binary« nimmt dich mit auf eine Reise in eine Utopie der Geschlechterdiversität abseits der gewohnten Geschlechternorm männlich-weiblich. Es geht um die Sichtbarkeit, die Selbstermächtigung und das Empowerment von Menschen mit (trans) nicht-binären Geschlechtsidentitäten über mehrere Generationen hinweg.

Die Menschen in »Beyond Binary« sind zwischen 15 und 72 Jahre alt. Sie zeigen, dass Geschlecht ein unendliches Spektrum ist, auf dem »männlich« und »weiblich« lediglich zwei Punkte sind. Neben den Porträts geben uns die Protagonist*innen in handgeschrieben Briefen (deutsch & englisch) tiefe persönliche, ungefilterte Einblicke in die verschiedenen Lebensrealitäten und Gefühlslagen. Dazu gehören neben der gender variety – Themen wie: Transition, Neurodiversität, Ableismus, Rassismus, Privilegien, polyamore Beziehungsstrukturen, Eltern sein und älter werden, Trauma und Diskriminierung und ganz viel Freiheit und noch vieles mehr!

Gender ist aktueller denn je! Gleichzeitig bedroht queere Menschen der Rechtsruck ganz existentiell. Die aktuellen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 haben gezeigt, dass unsere demokratischen Rechte auf geschlechtliche Vielfalt enorm gefährdet sind, gendernonkonforme Menschen fürchten neuen Diskriminierungen ausgesetzt zu sein. Deshalb müssen wir jetzt gemeinsam für noch mehr Sichtbarkeit sorgen! Seid Allies! Jetzt erst recht!!!

Mit diesem Crowdfunding unterstützt du nicht nur das Erscheinen des Buches, sondern auch die Vision für eine geschlechtergerechte Welt! Das Buch wird hochwertig gedruckt und im August 2025 beim Kettler Verlag erscheinen.

»Beyond Binary« Jeannette Petri

Buch in offener Fadenheftung (neon)
21 x 28 cm
ca. 150 Seiten / 120 Seiten Fotografie & ca. 30 Textseiten
Mit einem Essay von Luca Mael Milsch
Lektoriert von Valo Christiansen und übersetzt von Nita Tyndall
Gestaltung: Lea Szramek