Hamburg Portfolio Review 2024
Foto: Finn Jahnke
Die Ausstellung wurde am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 eröffnet.
Im Fokus der Ausstellung steht u.a. der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zwei Serien der Ausstellung zeigen auf sehr unterschiedliche Weise, wie angrenzende Länder und Menschen den Krieg verarbeiten. Gleich mehrere Arbeiten reagieren auf die schwerste aller Menschheitskrisen – die Klimakrise – und untersuchen ihre erheblichen Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausstellung ist die Rolle der Frau im kulturellen und historischen Kontext: Es sind methodische Strukturen gesellschaftlicher Unterdrückung, die von Misshandlungen von Frauen im Iran erzählen oder einstige Zwangssterilisationen in Grönland aufdecken.
Zehn starke fotografische Positionen in der Ausstellung verbinden sowohl individuelle als auch globale Themen und Problematiken zu einem Appell für mehr Menschlichkeit und Veränderung.
Teilnehmende Fotograf*innen:
Anonymous (Iran)
Gil Bartz (Deutschland)
Amrita Chandradas (Singapur)
Mahé Elipe (Frankreich)
Mohammad Rakibul Hasan (Bangladesch)
Amina Kadous (Ägypten)
Ludwig Nikulski (Deutschland)
Giacomo d’Orlando (Italien)
Juliette Pavy (Frankreich)
Danila Tkachenko (Russland)
Fotos: Finn Jahnke