Die Menschen dahinter
Der gewählte FREELENS Vorstand am 22. Juni 2024 in Berlin: Jens Jeske, Roland Geisheimer, Carlotta Steinkamp, Marco Urban, Carina C. Kircher, Frank Krems, Kirsten Haarmann und Dagmar Schwelle (v.l.). Bastian Fischer war leider verhindert. Foto: Hans-Christian Plambeck
Der FREELENS Vorstand wird alle zwei Jahre neu gewählt. Er legt die Einzelheiten der Vereinsarbeit fest und überwacht die Arbeit der Geschäftsstelle. Der Vorstand bildet zusammen mit den Beiratsmitgliedern und weiteren externen Fachleuten Arbeitsgruppen, die die wesentlichen Themen des Berufsverbandes erarbeiten.
Marco Urban (Berlin), Vorstandsvorsitzender
Marco Urban (*1970) ist seit Mitte der 1990er Jahre hauptberuflicher Fotojournalist – in Hamburg, Bonn und seit 1999 im Berliner Regierungsviertel, dort u.a. einige Jahre für den Spiegel und die FTD. Seit 1999 ist er einer der Sprecher der Freien Fotojournalist*innen in der Bundespressekonferenz. Er arbeitet überwiegend für Verbände, Firmen und Institutionen.
Kirsten Haarmann (Hamburg), Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Kirsten Haarmann (*1969) studierte nach ihrer Ausbildung und Gesellenprüfung zur Fotografin auf langen Reisen durch Afrika, Asien und Australien erst einmal »das Leben«. Seit 1996 lebt sie in Hamburg und ist dort seit 1999 als Fotografin selbstständig. Neben Auftragsarbeiten in den Bereichen Corporate, Porträt und Event, realisiert sie freie feuilletonistisch-dokumentarische Projekte und bleibt als visuelle Erzählerin immer nah an den Menschen. Sie leitet zusammen mit Sibylle Zettler die FREELENS Regionalgruppe Hamburg.
Dagmar Schwelle (Berlin), Vorstand
Dagmar Schwelle (*1970) studierte Rechtswissenschaften in Wien. Nach dem Abschluss ging sie in den Journalismus, wurde Redakteurin in den Politikressorts österreichischer Printmedien (»Die Presse« und »profil«). Mit Anfang 30 wechselte sie vom Wort zum Bild, machte ein kurzes Fotostudium in Vancouver und ging dann als Fotojournalistin nach Hamburg. Mittlerweile lebt sie in Berlin und fotografiert vor allem für Unternehmen und öffentliche Institutionen. Seit 2008 wird sie vertreten von der Agentur laif.
Carlotta Steinkamp (Hannover), Vorstand
Carlotta Steinkamp (*1998) ist freiberufliche Fotojournalistin und lebt und arbeitet in Hannover, wo sie »Visual Journalism and Documentary Photography« studiert. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich hauptsächlich mit sozialen und politischen Bewegungen, Aktivismus und subkulturellem Leben. Im Mai 2024 gründete sie zusammen mit anderen FREELENS Mitgliedern den Arbeitskreis »Young Professionals« für Berufseinsteiger:innen und junge Talente im Verband.
Foto: Markus Heft
Jens Jeske (Berlin), Schatzmeister
Geboren 1976, studierte Angewandte Medienwissenschaft in Ilmenau. Nach dem Abschluss zog er 2003 nach Berlin und absolvierte ein Volontariat zum Fotoredakteur bei einem Berliner Verlag. Er arbeitete 5 Jahre als angestellter Fotoredakteur, davon die letzten 2 Jahre für Tagesspiegel Online, bevor er sich 2009 als Fotojournalist selbstständig machte. Inzwischen fotografiert und filmt er überwiegend für Unternehmen, Verbände, Stiftungen und öffentliche Institutionen.
Roland Geisheimer (Wetter, Ruhr), Vorstand
Roland Geisheimer (*1969) ist seit fast 30 Jahren als Fotograf tätig. Erste Erfahrungen im Fotojournalismus sammelte er in zwei Lokalredaktionen, wechselte dann als Korrespondent zu einer Nachrichtenagentur und gründete 2002 mit Kollegen das Kollektiv attenzione photographers. Seit 2013 ist er Mitglied der »Agentur Focus« und seit 2021 auch einer ihrer Gesellschafterinnen. Heute fotografiert er für Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Institutionen und ist journalistisch für überregionale Medien tätig.
Foto: Christian O. Bruch
Carina C. Kircher (Wiesloch), Vorstand
Carina C. Kircher (*1977) ist Fotografin und Filmerin mit Schwerpunkt auf smarten Businessportraits, Corporate Headshots und Reportagen. Nach ihrer Fotografenlehre sammelte sie umfassende Erfahrungen in der Businesswelt und ist heute bundesweit von den Standorten Berlin und Heidelberg aus tätig.Ihre Arbeiten werden im Rahmen des Marken- und Personalbrandings von Global Playern, NGOs und Freiberufler:innenpubliziert. Sie ist bekannt für ihre klare Bildsprache und ihr empathisches Auftragsmanagement.Seit drei Legislaturperioden engagiert sie sich im Vorstand von FREELENS. Darüber hinaus ist sie ehrenamtlich im Feuerwehr- und Rettungswesen sowie in der Förderung der Hospizarbeit tätig.
Frank Krems (Hamburg), Vorstand
Frank Krems (*1960) schoss 1974 sein erstes Foto und hatte sofort den Wunsch, Fotograf zu werden. 1980 bis 1981 war er Assistent von Prof. Pan Walther an der FH Dortmund und studierte 1981 bis 1988 an der Folkwang-Schule Essen, wo er seinen Abschluss als Diplom-Kommunikationsdesigner machte. Er ist seit 1988 als freischaffender Fotograf tätig.
Foto: Jürgen Frank
Bastian Fischer (Neufahrn), Vorstand
Bastian Fischer erstellt seit fast 20 Jahren hochwertige Foto-, Video- und Audioinhalte für ein breites Spektrum an Kunden, darunter Google, Warner Brothers Australien, TV5 Monde, WWF, Ärzte ohne Grenzen und CNN. Als Produzent, Regisseur und Kameramann wurden seine Dokumentationen und Filme auf verschiedenen Festivals ausgezeichnet – darunter als Bester Spielfilm beim Rome International Film Festival und für die Beste Regie beim Alternative Film Festival. Er lebt in München und arbeitet weltweit.
Foto: Nils Schwarz
Julia Laatsch (Hamburg), Beirat
Julia Laatsch (*1987) machte zunächst eine Ausbildung zur Fotodesignerin und studierte daraufhin Fotografie an der FH Dortmund. Seit 2015 arbeitet sie für Agenturen und Unternehmen im Bereich der People-, Image- und Werbefotografie. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei stets in der Verbindung von angewandter und künstlerischer Fotografie. Julia Laatsch vertritt FREELENS als Sprecherin im Deutschen Fotorat.
Urs Kluyver (Hamburg), Beirat
Urs Kluyver (*1943), bei Utrecht aufgewachsen. Studium bei Otto Steinert. Danach als Migrant in Hamburg für Zeitungen und ab 1974 für Magazine einen Großteil der Welt fotografiert. Urs Kluyver hat als FREELENS Vertreter im Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst das Kulturwerk mit gegründet und ist dort im »Vergabebeirat«.