Zum Hauptinhalt

Unser Verband

Aufgaben und Ziele

FREELENS wurde 1995 von 128 Fotojournalist:innen gegründet, um den fortschreitenden Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen von Fotograf:innen entgegenzuwirken. Heute hat der Berufsverband rund 2100 Mitglieder und ist damit die größte Organisation für Fotografinnen und Fotografen in Deutschland.

FREELENS setzt sich auf menschlicher, politischer und kultureller Ebene für Fotograf:innen ein. So gehören nicht nur der intensive Mitgliederservice, sondern auch Vertragsverhandlungen mit Verlagen oder das Veranstalten von Workshops und Vorträgen zum breit gefächerten Aufgabenfeld des Verbands.

Wir beraten unsere Mitglieder in Bezug auf Verträge, Versicherungen, Honorare etc., stellen ihnen AGB zur Verfügung und geben nationale und internationale Presseausweise heraus. Außerdem stehen wir für jedes Problem in Einzelgesprächen zur Verfügung. Eine weitere wichtige Aufgabe ist auch der FREELENS Berufsrechtsschutz bei gerichtlichen Auseinandersetzungen und die kostenlose Rechtsberatung für unsere Mitglieder.

Mit erfolgreichen Prozessen vor dem Bundesgerichtshof und dem Kammergericht Berlin erzielte FREELENS die eindeutige Rechtsklärung hinsichtlich Veröffentlichungen im Internet.

Die in der Hamburger Neustadt gelegene FREELENS Galerie bietet regelmäßig Raum für bildjournalistische und dokumentarische Positionen. Mit der FREELENS Foundation haben wir außerdem einen zusätzlichen, gemeinnützigen Verein ins Leben gerufen, der hilfsbedürftige Fotograf:innen unterstützt und sich der Realisierung von fotografischen Projekten, Ausstellungen, Symposien und Workshops widmet – mit Schwerpunkt auf den sich entwickelnden Ländern.

Zusätzlich vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder in wichtigen Gremien wie dem Verwaltungsrat der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, der Stiftung Kulturwerk und der Stiftung Sozialwerk, der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing (MFM), dem Deutschen Presserat, der Initiative Urheberrecht (IU), dem Deutschen Fotorat und in vielen anderen Gremien und Jurys.

In verschiedenen Regionalgruppen treffen sich FREELENS Mitglieder deutschlandweit und tauschen sich aus. Von Stammtisch- und Diskussionsabenden über gemeinsame Ausstellungsbesuche bis hin zu eigenen Ausstellungsprojekten finden hier viele regionale Aktivitäten statt. Der Austausch untereinander ist auch online – über das FREELENS FORUM – möglich.

Ansprechperson

Heike Ollertz

Hamburg