FREELENS Foundation
Fotograf Imani Nsamila mit den Teilnehmerinnen des Workshops in Dar es Salaam. Foto: LJF
Kleine Beiträge, große Wirkung – die FREELENS Foundation unterstützt weltweit Fotograf:innen und internationale Projekte, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Die Idee für die Gründung eines gemeinnützigen Vereins kam bereits im Jahr 2010 auf, nachdem FREELENS Mitglieder für den Fotografen Aggrey Mboya Kharondo und die von ihm finanzierte Slumschule in Mombasa, Kenia in kürzester Zeit spontan 455 Euro gespendet hatten (mehr hierzu). Um Projekte wie dieses auch in Zukunft zu unterstützen und Spenden direkt und unbürokratisch weiterverteilen zu können, wurde die FREELENS Foundation gegründet.
So wie der Initiator der Spendenaktion Uwe H. Martin stoßen viele Fotograf:innen auf ihren Reisen in sich entwickelnden Ländern immer wieder auf Kolleg:innen, die aus finanziellen Gründen keine Chance haben, sich als Fotograf:in eine Existenz aufzubauen oder Projekte umzusetzen. Oft fehlt es hierfür nur an Kleinigkeiten und bereits mit überschaubaren Beträgen oder Sachleistungen können große Veränderungen bewirkt werden.
Die FREELENS Foundation möchte dazu beitragen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Fotograf:innen weltweit zu verbessern. Auch kleine Veränderungen können – wie das Beispiel von Aggrey in Mombasa zeigt – eine Verbesserung für eine Vielzahl von Menschen bedeuten. Neben der Unterstützung einzelner hilfsbedürftiger Fotograf:innen werden auch fotografische Projekte, Ausstellungen, Symposien und Workshops realisiert bzw. unterstützt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den sich entwickelnden Ländern.
Darüber hinaus engagiert sich die FREELENS Foundation für internationale Projekte zur Förderung aufstrebender Talente in der Fotobranche. Ein Beispiel hierfür ist die Hamburg Portfolio Review, ein renommiertes internationales Format mit Strahlkraft, das Nachwuchsfotograf:innen eine Plattform bietet, ihre Arbeiten zu präsentieren, wertvolles Feedback zu erhalten und wichtige Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Arbeitsweise
Das Prinzip der FREELENS Foundation basiert auf einem Patenschaftsmodell. In enger Zusammenarbeit mit der Foundation übernehmen Pat:innen die Verantwortung für die Realisierung eines Projekts vor Ort. Durch dieses Vorgehen kann sichergestellt werden, dass die von der FREELENS Foundation zur Verfügung gestellten finanziellen und sachlichen Mittel ihr Ziel auf direktem Wege erreichen.