Buchveröffentlichung
Michael Pasdzior

»Kontorhäuser«

Hamburgs architektonisches Welterbe

Hamburgs Kontorhäuser gehören seit 2015 zum UNESCO-Welterbe und sind längst zum Wahrzeichen der Hansestadt geworden. In ihrer Entstehungszeit waren sie vor allem Symbol einer sich dynamisch entwickelnden Metropole. Das Kontorhaus mit all seinen spezifischen architektonischen Facetten, Formen und Besonderheiten spiegelt die Ingenieurkunst und die Bauästhetik dieser Epoche wider.

Verhaltene Eleganz, zurückhaltender Luxus, vielleicht auch symbolische Verspieltheit – Charakteristika hanseatischer Kaufleute – zeigen insbesondere die Interieurs der Häuser. Die einzigartigen Treppenhäuser, Eingangshallen und Foyers, die besondere Gestaltung von Stufen und Geländern ziehen Jahr für Jahr Scharen Architekturbegeisterter und Touristen an. Die vielen Komponenten im Inneren, aber auch die Fassaden der Bürohäuser hat der Hamburger Fotograf Michael Pasdzior in beeindruckenden Bildern dokumentiert. Der ganze künstlerische Zauber wird mit Hilfe der exakt recherchierten Texte von Autor Bernd Allenstein verständlich. Sie erzählen von der Baugeschichte, vom Charakter der städtischen Umgebung, in denen die Häuser stehen, erinnern aber auch an längst vergessen geglaubte Geschichten.

»Kontorhäuser«
Hamburgs architektonisches Welterbe

Verlag: Koehler
Autor: Bernd Allenstein
Erscheinungsjahr: 2024
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23 x 30 cm
Preis: 36,– €
ISBN: 978-3-7822-1552-7

Website des Verlages: www.koehler-mittler-shop.de