Gefunden

Alle Suchergebnisse zum Schlagwort »Markus Georg Reintgen«


Markus Georg Reintgen

»Scherben von Prora« in der Gedenkstätte KZ Osthofen

Das Kunstwerk »Scherben von Prora« des Künstlers Markus Georg Reintgen, welches unter anderem Teil des europäischen Kulturerbejahrs 2018 war, stellt einen besonderen Aspekt der Erinnerung dar und fügt sich daher gut in den Kontext einer Gedenkstätte wie der des KZ Osthofen ein. Durch die Propagandierung der sogenannten Volksgemeinschaft wurden viele Menschen von Beginn der NS-Diktatur mehr ...

Markus Georg Reintgen

Details 2010-2020 – 10 Jahre Neue Synagoge Mainz

Markus Georg Reintgen zeigt fotokünstlerische Arbeiten der neuen Synagoge Mainz. Die Arbeit zeichnet sich durch ihren konzeptionellen Ansatz aus. Dies zeigt sich bereits in der Wahl seiner maximal reduzierten technischen Ausstattung; er verwendet eine Adox Golf, eine 6x6 cm Rollfilmkamera aus den fünfziger Jahren mit einem einzigen, einfachen 50mm-Objektiv. Die Verwendung eines scheinbar veralteten Kameramodells mehr ...

Peter Lebeda & Markus Georg Reintgen

Skulptur am Rhein

Am 13. November 1969 legte die Landeshauptstadt Mainz mit der Aufstellung von Philipp Harths »Tiger« den Grundstein für die öffentliche Präsentation von plastischen Kunstwerken am Rheinufer. Heute bilden neun Plastiken die »Rheinufergalerie« zwischen Fischtorplatz und Holztor. Darüber hinaus sind Kunstwerke aber auch im Umfeld des Rathauses, am Winterhafen und am Rheinufer der Mainzer Neustadt zu mehr ...

Markus Georg Reintgen

»Scherben von Prora« mit dem Altiero Spinelli Preis ausgezeichnet

Für sein Projekt »Scherben von Prora« wurde der Fotograf Markus Georg Reintgen mit dem 3. Platz des Altiero Spinelli Preises geehrt. Dieser von der EU-Kommission vergebene und mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt die Verbreitung des Wissens über Werte, Geschichte und Politik der europäischen Einigung. »Scherben von Prora« ist eine Fotoausstellung des deutschen Künstlers Markus mehr ...

Markus Georg Reintgen

Was sich abzeichnet

Markus Georg Reintgen zeigt in der Gemeinschaftsaustellung von Stipendiat*innen des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2016/17 die Fortführung seiner 2008 begonnenen künstlerischen Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte des Architekturkomplexes »Prora« auf Rügen. Das unvollendet gebliebene nationalsozialistische Seebad wird nach einer militärischen Zwischennutzung in der DDR seit 2010 zur Wohn- und Hotelanlage ausgebaut. Diese mehr ...