Gefunden

Alle Suchergebnisse zum Schlagwort »Instagram«


DGPh

Future Talks: Chancen und Perspektiven

Durch den Paradigmenwechsel zur digitalen Fotografie und netzgestützten Kommunikation hat sich das Berufsbild des Fotografen grundlegend verändert. Unter dem Motto »Future Talks« richtet die Deutsche Gesellschaft für Photographie gemeinsam mit dem Team des RAW PHOTOFESTIVAL am 7. Oktober 2017 ein Symposium aus. Renommierte Fotografen, Verbands- und Pressevertreter sowie ein ausgewiesener Social Media Experte werden die mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Befreien wir uns!

Hinter uns liegt Asche. Eine Feuerwalze hat die traditionelle Medienlandschaft erfasst. In sagenhaftem Tempo haben Technologie-Konzerne wie Google, Amazon, Apple, Facebook, Twitter und viele weitere maximal dynamische, traditionslose Startups aus dem Silicon Valley die Medienlandschaften in der westlichen Welt umgekrempelt. mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Urheberrechte in sozialen Medien: Ein Podcast-Gespräch mit Stephan Zimprich

Was genau dürfen Facebook, Instagram und Pinterest eigentlich mit Fotos anstellen, die wir auf ihren Plattformen veröffentlichen? Und wie gehen die Netzwerke gegen Urheberrechtsverstöße seitens der User vor? Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Stephan Zimprich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der drei Plattformen genauer unter die Lupe genommen. mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Ins Netz gegangen #02: Linktipps zu Social Media

Linkliste, die Zweite: Pünktlich zum Wochenende haben wir für euch wieder fünf Geschichten aus dem Netz gefischt. Als »Starter« servieren wir einen Twitter-Bot, der Spenden an Naziseiten überwacht. Weiter geht es mit Instagram-Fotografie der anderen Art, garniert mit den Social-Media-Aktivitäten von Cindy Sherman und einem exklusiven YouTuber-Gipfel mit der Kanzlerin. mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Instagram – alles eine Frage des Stils?

Welchen Einfluss haben Social-Media-Plattformen wie Instagram darauf, wie wir Bilder konsumieren? Worin liegt überhaupt der Reiz für professionelle Fotografen, Werke auf Instagram zu posten und was für Eigenschaften benötigen Bilder, um im Feed zu funktionieren? Fragen, denen Fotografie-Professorin Wiebke Loeper auf den Grund geht. mehr ...

Agentur Ostkreuz

Workshop Webseite-Check & Instagram

Die Berliner Agentur Ostkreuz bietet am 22. September 2017 einen Workshop zum Thema Webseite/Instagram an. Für Fotografen ist das digitale Portfolio heutzutage essentiell, um sich bei Art Buyern oder Bildredakteuren zu präsentieren. Immer wichtiger werden zudem Social-Media-Kanäle wie Instagram. Selten erhalten Fotografen allerdings ein Feedback zur eigenen Onlinepräsentation. Ostkreuz bietet daher einen professionellen Check-up an. mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Wie nutzen Bildredakteur*innen Social Media?

In den meisten Medienberufen gehören Facebook und Instagram heute zum Alltag. Doch welche Rolle spielen diese Plattformen speziell für Bildredakteur*innen? Wie und wo recherchieren sie, wem folgen sie? Und: Erwarten sie von Fotograf*innen, dass sie auf sozialen Netzwerken präsent sind? mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Die Welt der Hashtags auf Instagram

Ohne Hashtags geht auf Instagram gar nichts. Sie sind der einzige Weg, Fotos auffindbar zu machen. Doch wie genau funktioniert die Verschlagwortung mit der Raute und welche Regeln sollte man dabei beherzigen? In diesem Beitrag erklärt Social-Media-Expertin Kristina Kobilke, was man über die Welt der Hashtags unbedingt wissen muss und welche kreativen Blüten die Sprache der Raute inzwischen treibt. mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Ins Netz gegangen #01: Linktipps zu Social Media

Etwas Lesestoff für zwischendurch gefällig? Dann schaut euch mal diese fünf Links rund um Social Media an, die wir frisch aus dem Netz gefischt haben. Unsere Lektüreliste startet mit der guten Frage, warum wir es Google, Facebook und Co. immer noch so leicht machen, unser Daten zu sammeln, streift den 10. iPhone-Foto-Award, beschäftigt sich mit dem neuen Gesetz gegen Hasskommentare mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Wie sich Instagram journalistisch nutzen lässt

Instagram und Journalismus – passt das zusammen? Ja, ziemlich gut sogar, finden Medien wie National Geographic, die BBC oder die New York Times. Während hierzulande viele Publisher noch zögern, hat man vor allem im angelsächsischen Raum begonnen, innovative Formen für visuelles Storytelling auf Instagram zu entwickeln. Höchste Zeit also, sich ein paar Beispiele anzuschauen! mehr ...

Social Media für Fotograf*innen

Instagram für Fotograf*innen: Ein Podcast-Gespräch mit Kristina Kobilke

Hurra! Innerhalb unseres Schwerpunktthemas starten wir heute mit einer kleinen Podcast-Serie, in der wir mit Experten und Insidern über Social Media diskutieren wollen. Den Auftakt macht unser Gespräch mit Kristina Kobilke über die Fotosharing-Plattform Instagram. mehr ...

Basiswissen Allgemein II

Als Fotograf eine Social-Media-Strategie entwickeln

Social-Media-Marketing kann zum wahren Zeitfresser werden. Doch wenn ihr strategisch vorgeht und genau wisst, was ihr wollt, könnt ihr das Ganze effizienter gestalten. Wer die sozialen Medien als Marketinginstrument nutzen möchte, aber »nur mal eben irgendwie so auf Facebook und Instagram« unterwegs ist, hat meist schon verloren, bevor er richtig losgelegt hat. mehr ...