VGH Fotopreis 2013
Philipp Jeske
»Russlands neue Verteidiger« ist Philipp Jeskes Fotoreportage über ein patriotisches Ferienlager für Kinder und Jugendliche in Russland, die den diesjährigen VGH Fotopreis gewonnen hat. Neben dem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhält der 27-Jährige, der im 7. Semester an der Hochschule Hannover Fotojournalismus und Dokumentarfotografie studiert, eine eigene Ausstellung in der VGH galerie vom 14. November 2013 bis 31. "Fotoreportage »Russlands neue Verteidiger« ausgezeichnet" mehr ...
Sony World Photography Award 2013
Die, nach Ansicht von Sony, besten Fotografen des Jahres sind gekürt: Die norwegische Fotografin Andrea Gjestvang erhält den Preis »L’Iris d’Or« und den Titel »Sony World Photography Awards Photographer of the Year«. Hoang Hiep Nguyen aus Vietnam wird zum »Open Photographer of the Year« gekürt und William Eggleston erhält den Preis für »Außergewöhnliche Leistungen für die Fotografie«. In den Kategorien "»L’Iris d’Or« für Andrea Gjestvang" mehr ...
Auszeichnung
Dr.-Erich-Salomon-Preis 2013
Der italienische Fotograf Paolo Pellegrin wird mit dem Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2013 in Mannheim, im »Zephyr – Raum für Fotografie« statt. Dort werden auch Paolo Pellegrins neueste Arbeiten ausgestellt, die im Rahmen des Projektes Deutschlandreise, einer Kooperation der Agenturen »Magnum« und »Focus« in Zusammenarbeit mit dem »5. Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg« "DGPh zeichnet Paolo Pellegrin aus" mehr ...
Auszeichnung
World Press Photo
Aus 103,481 Fotos von 5666 Fotografen aus 124 Ländern wählte die Jury das Foto von Paul Hansen zum »World Press Photo of the Year 2012«. Das Foto zeigt die zweijährige Suhaib Hijazi und ihren älteren Bruder Muhammad. Beide Kinder wurden durch eine israelische Rakete in ihrem Elternhaus getötet. Bei diesem Angriff kam ihr Vater Fouad ebenfalls ums Leben – die "Paul Hansen machte das Pressefoto des Jahres 2012" mehr ...
UNICEF Foto des Jahres 2012
Alessio Romenzi
Der italienische Fotograf Alessio Romenzi gewinnt 2012 den internationalen Wettbewerb »UNICEF-Foto des Jahres«. Das Siegerbild zeigt ein Mädchen im Warteraum eines Krankenhauses im syrischen Aleppo. Die Kamera fängt seinen ängstlichen Blick ein, gerichtet auf einen Mann mit Kalaschnikow. Der internationale Wettbewerb wird von UNICEF Deutschland in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift GEO aus dem Verlag Gruner + Jahr AG & Co "Foto aus Aleppo ausgezeichnet" mehr ...
Deutscher Fotobuchpreis 2013
Eine Fachjury hat in Stuttgart 22 Fotobücher zu Siegern des »Deutschen Fotobuchpreises 2013« gekürt. Wie bereits in den Vorjahren vergab sie den Preis in den beiden Wertungen »Siegertitel – Gold« und »Siegertitel – Silber«. Darüber hinaus wählte sie unter allen Einsendungen noch weitere 173 Bücher aus, die das Prädikat »Nominiert 2013« erhielten. Allerdings wollte die Jury noch nicht verraten, wer "22 Fotobücher ausgezeichnet" mehr ...
W. Eugene Smith Grant 2012
Peter van Agtmael
Peter van Agtmael (31) erhält heute den mit 30.000,– Dollar dotierten »Eugene Smith Grant for Humanistic Photography«. Er wird für seine amerikanische Sicht auf die amerikanischen Kriege ausgezeichnet. Seine Arbeit ist eine Aufzeichnung von Augenblicken aus der Zeit, in der er auf einem schmalen Pfad wanderte – zwischen seiner naiven Faszination, die er als Kind für den Krieg empfand, und "Amerikanische Sicht auf amerikanische Kriege ausgezeichnet" mehr ...
VGH Fotopreis 2012
Kris Finn
Kris Finn hat mit seiner Geschichte »Welcome to Williston – Letzte Hoffnung Ölboom« den VGH Fotopreis 2012 gewonnen. Neben dem Preisgeld in Höhe von 10.000,– Euro erhält der 29-jährige Fotograf, der im 10. Semester an der Hochschule Hannover studiert, eine eigene Ausstellung in der VGH galerie vom 8. November 2012 bis 31. Januar 2013. Die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung finden am Donnerstag, "»Welcome to Williston – Letzte Hoffnung Ölboom«" mehr ...
Journalistenpreis PUNKT 2012
Andreas Meichsner
Andreas Meichsner gewinnt mit seiner Fotoserie »Auf Herz und Nieren« den PUNKT (Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie) in der Kategorie Foto. Die sechsteilige Serie zeigt Produkt-Prüfungen beim TÜV als einen wesentlichen Baustein bei der Entwicklung von Gebrauchsgegenständen. In seiner Darstellung von Test-Situationen wirft Meichsner einen sympathischen und unkonventionellen Blick auf das häufig als »typisch deutsch« angesehene Kontroll- und Sicherheitsbedürfnis und "Fotoserie »Auf Herz und Nieren« punktet" mehr ...
Auszeichnung
Lumix Festival 2012
Auf dem Lumix Festival wurden am 16. Juni 2012 die FREELENS Awards sowie weitere Preise vergeben. Der Amerikaner Peter van Agtmael gewinnt mit seiner Arbeit »Disco Night Sept. 11« den FREELENS Award und damit ein Preisgeld von 10.000,– Euro. Seine Arbeit ist eine Aufzeichnung von Augenblicken aus der Zeit, in der Peter van Agtmael auf einem schmalen Pfad wanderte – "FREELENS Awards vergeben" mehr ...
Henri Nannen Preis 2012
Kai Löffelbein
In der Kategorie »Fotoreportage« gewann Kai Löffelbein heute den Nannen-Preis für seine auf Stern.de veröffentlichte Reportage über die Verwertung von Elektro-Schrott in Afrika. Bereits im letzten Jahr wurde eines seiner Fotos aus dieser Serie zum Unicef Fotos des Jahres gekürt. Auch in diesem Jahr stand die Preisvergabe wieder unter keinem guten Stern. Nachdem im vergangenen Jahr René Pfister (Der Spiegel) "»Unser Müll in Afrika« erneut ausgezeichnet" mehr ...
Sony World Photography Award 2012
William Klein
Brillant, anspruchsvoll und kompromisslos: Das zeichnet seit Jahrzehnten die Werke von William Klein aus. Er ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Fotografen und Filmschaffenden des 20. Jahrhunderts. Deshalb wird er bei den Sony World Photography Awards 2012 mit dem Preis für »Außerordentliche Leistungen für die Fotografie« geehrt. Am 26. April wird William Klein im Rahmen der alljährlichen Preisgala im Londoner "Außerordentliche Leistungen für die Fotografie" mehr ...