EPEA
Frederic Lezmi

Complex Proeuropa

Frederic Lezmi über sein Projekt »Complex Proeuropa«: »Mein Fotoessay »Complex Proeuropa« ist im Rahmen des European Photography Exhibition Awards (EPEA) zum Thema »European Identities« während eines einmonatigen Aufenthaltes im Sommer 2011 in Rumänien entstanden. Auf einer Reise durch das ganze Land, von Bukarest aus ins Donaudelta, am schwarzen Meer und an der Donau entlang bis in den Westen und Norden des Landes und durch die geschichtsträchtigen Landschaften Siebenbürgens"Complex Proeuropa" mehr ...

FREELENSer sehen ihre Stadt

»21 x Expedition München«

Eine Expedition hat zum Ziel, neues Land oder unbekannte Bereiche des Lebens zu erkunden. Dabei werden Eindrücke gesammelt, Erkenntnisse erweitert, Grenzen aufgebrochen. Und was passiert, wenn sich 20 professionelle Fotografen auf eine Expedition durch »ihre« Stadt begeben? Sie versuchen, Klischees zu brechen und mit diesen zu spielen. Sie entdecken überraschende Zusammenhänge, entwickeln humoristische Ansätze, betrachten scheinbar altbekannte Orte aus neuen "»21 x Expedition München«" mehr ...

Neues Angebot in Bremen

Masterstudio Kultur & Identität

Im Oktober 2012 beginnt an der Hochschule für Künste in Bremen ein neues Masterstudium. Peter Bialobrzeski und seine Kollegin Andrea Rauschenbusch (Editorial Designer) werden im Rahmen des Studiengangs Integriertes Design in einem eigenen Masterstudio mit dem Titel: »Bild und Text als kulturelle Praxis« die ästhetischen Strategien der Fotografie und der visuellen Kommunikation untersuchen. Vom Künstlerbuch über Magazingestaltung bis zur Kultur- "Masterstudio Kultur & Identität" mehr ...

Nachruf

Horst Faas verstorben

Der deutsche Fotograf und zweifache Pulitzerpreisträger Horst Faas ist tot. Er starb am gestrigen Donnerstag, 10. Mai 2012, im Alter von 79 Jahren in München. Berühmt wurde Horst Faas vor allem durch seine Fotos aus dem Vietnamkrieg, den er von 1962 bis 1974 begleitete. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit zwei Pulitzer-Preisen, der Robert Capa Gold Medal, "Horst Faas verstorben" mehr ...

Henri Nannen Preis 2012
Kai Löffelbein

»Unser Müll in Afrika« erneut ausgezeichnet

In der Kategorie »Fotoreportage« gewann Kai Löffelbein heute den Nannen-Preis für seine auf Stern.de veröffentlichte Reportage über die Verwertung von Elektro-Schrott in Afrika. Bereits im letzten Jahr wurde eines seiner Fotos aus dieser Serie zum Unicef Fotos des Jahres gekürt. Auch in diesem Jahr stand die Preisvergabe wieder unter keinem guten Stern. Nachdem im vergangenen Jahr René Pfister (Der Spiegel) "»Unser Müll in Afrika« erneut ausgezeichnet" mehr ...

Fotos für die Pressefreiheit 2012

Neuer Bildband von Reporter ohne Grenzen

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (ROG) den Band »Fotos für die Pressefreiheit 2012«. Er verbindet die Bilder international renommierter Fotografen mit Texten erfahrener Auslandskorrespondenten. Das Buch dokumentiert die Ereignisse des vergangenen Jahres vor allem in den Staaten, in denen unabhängige Medien unter Druck stehen. Ein Schwerpunkt des neuen Fotobuchs liegt auf den arabischen "Neuer Bildband von Reporter ohne Grenzen" mehr ...

Initiative Urheberrecht

Respekt vor der kreativen Leistung!

Die Initiative Urheberrecht fordert zum Internationalen Tag des Urheberrechts am heutigen Donnerstag mehr Respekt vor der kreativen Leistung. In der aktuellen Debatte zum Urheberrecht in der so genannten digitalen Gesellschaft werden Vorschläge unterbreitet, die nach Ansicht der Initiative Rechte von Urhebern und ausübenden Künstlern beschneiden zugunsten vermeintlicher Interessen der Nutzer, vor allem aber im Interesse der Internetwirtschaft. Die in den "Respekt vor der kreativen Leistung!" mehr ...

Urteil

Fotografierverbot von Polizeibeamten rechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 28.3.2012 entschieden, dass ein von der Polizei gegenüber Mitarbeitern einer Zeitung ausgesprochenes Verbot rechtswidrig war, Polizeibeamte des Spezialeinsatzkommandos während eines Einsatzes zu fotografieren. Beamte des Spezialeinsatzkommandos der Polizei waren beauftragt, den der gewerbsmäßigen Geldwäsche beschuldigten mutmaßlichen Sicherheitschef einer russischen Gruppierung organisierter Kriminalität aus der Untersuchungshaft bei einer Augenarztpraxis in der Schwäbisch Haller Fußgängerzone vorzuführen. "Fotografierverbot von Polizeibeamten rechtswidrig" mehr ...

Sony World Photography Award 2012
William Klein

Außerordentliche Leistungen für die Fotografie

Brillant, anspruchsvoll und kompromisslos: Das zeichnet seit Jahrzehnten die Werke von William Klein aus. Er ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Fotografen und Filmschaffenden des 20. Jahrhunderts. Deshalb wird er bei den Sony World Photography Awards 2012 mit dem Preis für »Außerordentliche Leistungen für die Fotografie« geehrt. Am 26. April wird William Klein im Rahmen der alljährlichen Preisgala im Londoner "Außerordentliche Leistungen für die Fotografie" mehr ...

13. Juni bis 17. Juni 2012
Lumix Festival 2012

60 Fotoreportagen ausgewählt

Vom 13. bis 17. Juni 2012 werden die besten Nachwuchsfotografen aus der ganzen Welt nach Hannover kommen: Mit 60 Foto-Ausstellungen und 22 Multimedia-Reportagen sowie Vorträgen, Portfolio-Sichtungen und Podiumsdiskussionen wird das ehemalige Expo-Gelände im Rahmen des 3. Lumix Festivals erneut in eine riesige Fotoschau verwandelt. Die 1170 Bewerbungen für das diesjährige Lumix Festival für jungen Fotojournalismus kamen aus 73 Ländern. Am "60 Fotoreportagen ausgewählt" mehr ...

Auszeichnung
Hansel-Mieth-Preis 2012

Erneut engagierte Reportagen ausgezeichnet

Der Hansel-Mieth-Preis 2012 geht an die Autorin Cornelia Fuchs und den Autor Uli Rauss sowie an das Fotografenteam Monika Fischer und Mathias Braschler. Die Reporter des Magazins Stern bekommen die renommierte Auszeichnung für ihren Beitrag »Guantánamo«. Darin werden Schicksale ehemaliger Insassen des US-Gefangenenlagers erzählt. Der Preis ist mit 6.000,– Euro dotiert. Das Stipendium ist ebenfalls mit 6.000 Euro dotiert und "Erneut engagierte Reportagen ausgezeichnet" mehr ...

Fotografen und Urheberrechte

FREELENS Positionspapier zur Urheberdebatte

Nach dem Wahlerfolg der Piraten in Berlin am 18.9.2011 verfielen andere Parteien in Panik: Zuerst die Grünen, die Linken und dann auch Teile der CDU. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in der Netzpolitik den Piraten nacheifern wollen und dabei mit Schlagworten agieren: Modernisierung des Urheberrechts, Teilhabe der Gesellschaft an den Werken, Freiheit des Netzes, Zugang zu Werken für die Allgemeinheit "FREELENS Positionspapier zur Urheberdebatte" mehr ...