Initiative Urheberrecht

Respekt vor der kreativen Leistung!

Die Initiative Urheberrecht fordert zum Internationalen Tag des Urheberrechts am heutigen Donnerstag mehr Respekt vor der kreativen Leistung. In der aktuellen Debatte zum Urheberrecht in der so genannten digitalen Gesellschaft werden Vorschläge unterbreitet, die nach Ansicht der Initiative Rechte von Urhebern und ausübenden Künstlern beschneiden zugunsten vermeintlicher Interessen der Nutzer, vor allem aber im Interesse der Internetwirtschaft. Die in den "Respekt vor der kreativen Leistung!" mehr ...

Urteil

Fotografierverbot von Polizeibeamten rechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 28.3.2012 entschieden, dass ein von der Polizei gegenüber Mitarbeitern einer Zeitung ausgesprochenes Verbot rechtswidrig war, Polizeibeamte des Spezialeinsatzkommandos während eines Einsatzes zu fotografieren. Beamte des Spezialeinsatzkommandos der Polizei waren beauftragt, den der gewerbsmäßigen Geldwäsche beschuldigten mutmaßlichen Sicherheitschef einer russischen Gruppierung organisierter Kriminalität aus der Untersuchungshaft bei einer Augenarztpraxis in der Schwäbisch Haller Fußgängerzone vorzuführen. "Fotografierverbot von Polizeibeamten rechtswidrig" mehr ...

Sony World Photography Award 2012
William Klein

Außerordentliche Leistungen für die Fotografie

Brillant, anspruchsvoll und kompromisslos: Das zeichnet seit Jahrzehnten die Werke von William Klein aus. Er ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Fotografen und Filmschaffenden des 20. Jahrhunderts. Deshalb wird er bei den Sony World Photography Awards 2012 mit dem Preis für »Außerordentliche Leistungen für die Fotografie« geehrt. Am 26. April wird William Klein im Rahmen der alljährlichen Preisgala im Londoner "Außerordentliche Leistungen für die Fotografie" mehr ...

13. Juni bis 17. Juni 2012
Lumix Festival 2012

60 Fotoreportagen ausgewählt

Vom 13. bis 17. Juni 2012 werden die besten Nachwuchsfotografen aus der ganzen Welt nach Hannover kommen: Mit 60 Foto-Ausstellungen und 22 Multimedia-Reportagen sowie Vorträgen, Portfolio-Sichtungen und Podiumsdiskussionen wird das ehemalige Expo-Gelände im Rahmen des 3. Lumix Festivals erneut in eine riesige Fotoschau verwandelt. Die 1170 Bewerbungen für das diesjährige Lumix Festival für jungen Fotojournalismus kamen aus 73 Ländern. Am "60 Fotoreportagen ausgewählt" mehr ...

Auszeichnung
Hansel-Mieth-Preis 2012

Erneut engagierte Reportagen ausgezeichnet

Der Hansel-Mieth-Preis 2012 geht an die Autorin Cornelia Fuchs und den Autor Uli Rauss sowie an das Fotografenteam Monika Fischer und Mathias Braschler. Die Reporter des Magazins Stern bekommen die renommierte Auszeichnung für ihren Beitrag »Guantánamo«. Darin werden Schicksale ehemaliger Insassen des US-Gefangenenlagers erzählt. Der Preis ist mit 6.000,– Euro dotiert. Das Stipendium ist ebenfalls mit 6.000 Euro dotiert und "Erneut engagierte Reportagen ausgezeichnet" mehr ...

Fotografen und Urheberrechte

FREELENS Positionspapier zur Urheberdebatte

Nach dem Wahlerfolg der Piraten in Berlin am 18.9.2011 verfielen andere Parteien in Panik: Zuerst die Grünen, die Linken und dann auch Teile der CDU. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in der Netzpolitik den Piraten nacheifern wollen und dabei mit Schlagworten agieren: Modernisierung des Urheberrechts, Teilhabe der Gesellschaft an den Werken, Freiheit des Netzes, Zugang zu Werken für die Allgemeinheit "FREELENS Positionspapier zur Urheberdebatte" mehr ...

Magnum-Ausstellung in Hannover
Kriegs- und Krisenfotografie

»Wunden der Welt«

Vom 8. März bis 7. April 2012 zeigt die Fotoschau »Wunden der Welt« im Design Center Hannover Magnum-Fotografien aus sechs Jahrzehnten – vom spanischen Bürgerkrieg bis zur ägyptischen Revolution. Eröffnung ist am Mittwoch, 7. März um 18.00 Uhr. Zusätzlich wird im Rahmen der Ausstellung am 15. März ein Artist Talk mit Magnum-Fotograf Abbas stattfinden. Unabhängig wollen sie sein, nur der "»Wunden der Welt«" mehr ...

UNICEF-Foto des Jahres 2011
Kai Löffelbein

FREELENSer schoss das Siegerbild

Der 30-jährige deutsche Nachwuchsfotograf Kai Löffelbein ist Sieger des diesjährigen internationalen Wettbewerbs »UNICEF-Foto des Jahres«. Das Siegerbild zeigt einen Jungen auf der Giftmüllhalde Agbogbloshie in der Nähe von Ghanas Hauptstadt Accra. Umgeben von hochgiftigen Dämpfen und Elektroschrott aus dem Westen hält der Junge das Skelett eines Bildschirms in die Höhe. Seine Pose scheint nur auf den ersten Blick triumphal. Allein "FREELENSer schoss das Siegerbild" mehr ...

Verkaufsshow in Köln

Thank you, Darling!

Markus Schaden, der rennomierte und bekannte Fotobuchhändler, Verleger und Impresario veranstaltet am 2. März 2012 von 18.00 – 21.00 Uhr unter dem Motto »Thank you, Darling!« eine Verkaufsshow mit 206 Fotografien u.a. von Eugène Atget, August Sander, William Klein, Thomas Höpker, Bruce Davidson, Lisette Model, Mike Disfarmer, Serge Larrain, Marc Riboud, Lilian Bassman, Gottfried Helnwein, Walde Huth, Jacques-Henri Lartigue, Ben "Thank you, Darling!" mehr ...

Auszeichnung
World Press Photo 2011

Samuel Aranda ausgezeichnet

Aus 101.254 Fotos von 5.247 Fotografen aus 124 Ländern wählte die Jury das Foto von Samuel Aranda zum »World Press Photo of the Year 2011«. Das Foto zeigt einen Verwundeten, der in einer Moschee, die zu einem Feldhospital umfunktioniert wurde, von einer Frau gehalten wird. Die Aufnahme entstand am 15. Oktober 2011 während der Demonstrationen gegen Präsident Ali Abdullah Saleh "Samuel Aranda ausgezeichnet" mehr ...

Junge Fotoarbeiten aus Deutschland

emerge 011 – das Buch

Die Präsentationsplattform »emerge« präsentiert jetzt erstmalig in gedruckter Form eine Auswahl der besten jungen journalistischen und dokumentarischen Fotoarbeiten aus Deutschland. 26 Fotografinnen und Fotografen zeigen ihre Sicht auf die Welt. Sie suchen ihre Themen im In- und Ausland, finden ihre vielfach ausgezeichneten Geschichten in Kriegs- und Krisengebieten oder direkt vor der Haustür. Einige fotografieren digital, andere auf Film, von Kleinbild "emerge 011 – das Buch" mehr ...

Auszeichnung
Dr.-Erich-Salomon-Preis 2012

DGPh-Auszeichnung für Peter Bialobrzeski

FREELENS gratuliert Peter Bialobrzeski zur Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh). Der seit 1971 alljährlich für vorbildliche Anwendung der Fotografie in der Publizistik vergebene Preis erinnert an Dr. Erich Salomon, dem der moderne Bildjournalismus seit der Weimarer Republik starke Anregungen verdankt. Die Preisverleihung findet im September im Umfeld der Photokina statt. In der Pressemitteilung der DGPh heißt es: "DGPh-Auszeichnung für Peter Bialobrzeski" mehr ...