14. Oktober 2015, 19 Uhr

Treffen der Münchner Fotografen

Hallo Kollegen, das nächste FREELENS Regionalgruppentreffen mit dem Thema »Multimedia« findet am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 um 19 Uhr in den Ring Studios (Frankfurter Ring 247 im Rückgebäude) von Renate Forster und Lisa Martin statt (vielen Dank an der Stelle!). Als Referent konnten wir Dr. Matthias Eberl gewinnen. Der Kontakt kam über Uwe H. Martin und Michael Hauri (2470media.com) "Treffen der Münchner Fotografen" mehr ...

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Menschenskinder. Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Von der Stilisierung zur heiligen Familie bis zur oftmals traurigen Realität von Kindern rund um den Globus: In den Gemälden Alter Meister wie in aktuellen Fotografien findet sich das ganze Spektrum von Kindsein wieder. Dass das Wohl der Kinder ein kostbares Gut ist, ist eine historisch gewachsene Idee. Diese stand immer unter den verschiedensten geopolitischen und sozio-kulturellen Vorzeichen – und "Menschenskinder. Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit" mehr ...

24. September 2015
FREELENS Galerie

Rasende Tractor Boys in ihren tollkühnen Kisten

Rede anlässlich der Eröffnung von Martin Bogrens »Tractor Boys« in der FREELENS Galerie. Von Peter Lindhorst Ab und zu bin ich selbst in Martin Bogrens Heimatland Schweden unterwegs. Dann kann es passieren, dass ich eine größere Straße entlang fahre und plötzlich unvermutet abbremsen muss, weil vor mir im langsamen Tempo ein Volvo, umgebaut zu einem Pickup, dahinschleicht. Statt eines KFZ-Zeichens "Rasende Tractor Boys in ihren tollkühnen Kisten" mehr ...

Martin Jehnichen

Als sie träumten

1990 wandelte sich in kürzester Zeit für einen Teil der Deutschen die Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung grundlegend. Welche Spuren dies in den Seelen der Menschen hinterlassen hat, darüber lässt sich nicht immer leicht sprechen. Sie zu dokumentieren und minutiös zu verfolgen, ist eine große Möglichkeit der Fotografie. Mit ihrer Hilfe lässt sich von den prägenden Umständen des Anfangs erzählen – davon, "Als sie träumten" mehr ...

20. September bis 18. Oktober 2015
Robert Conrad

Außer Betrieb

Robert Conrad spricht im Zusammenhang mit dem »Plattensterben« von »toten Häusern als Zeugnis einer totalitären und technokratischen Wohnungspolitik und als heutiges Abfallprodukt einer unzureichenden Strukturpolitik. Eine auf gespenstische Weise mit all ihren Verheißungen stecken gebliebene Moderne. Keine ostalgische Referenz, aber auch kein schadenfroher Abgesang.« In der Ausstellung »Außer Betrieb« zeigt der in Greifswald ausgewachsene Fotograf Arbeiten aus den Zyklen »Plattensterben "Außer Betrieb" mehr ...

Valéry Kloubert

Meinungsbilder

Auf der diesjährigen Kunstmesse Art.Fair zeigt Valéry Kloubert seine »Meinungsbilder« – ein Kunstprojekt zugunsten der Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Dabei portraitiert er prominente Persönlichkeiten auf handgemachten Glasplatten und verkauft die Bilder zugunsten der DKMS. Gezeigt werden extrem detailreiche Schwarz-Weiß-Portraits von FDP-Politiker Christian Lindner, Sänger Peter Brings, Schauspieler Joe Bausch, 1. FC-Köln-Vizepräsident Toni Schumacher, Arzt und Autor Dietrich Grönemeyer, Grünen-Politiker Cem Özdemir, Moderatorin "Meinungsbilder" mehr ...

Andy Spyra

Armenische Bilder aus der Türkei

Das Osthaus Museum Hagen präsentiert die Fotoausstellung »Armenische Bilder aus der Türkei« mit großformatigen Arbeiten von Andy Spyra. Die präsentierten Bilder stammen allesamt aus dem Jahr 2014 und sind während drei Reisen in die Region entstanden. Anlass für die Präsentation ist der 100. Jahrestag für das, was manche als den »ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts« bezeichnen: die geplante Deportation und "Armenische Bilder aus der Türkei" mehr ...

5. bis 10. Oktober 2015
Akademie für Publizistik

FREELENS Multimedia Workshop

Bedingt durch neue Medien wie iPad/Internet & Co. wächst die Nachfrage nach multimedialen Inhalten bei Verlagen, Unternehmen und Organisationen rasant. Die Anforderungen von Kunden nach bewegten Bildern und Ton gehen heute über die klassische Fotografentätigkeit hinaus. Durch die Verknüpfung verschiedener Medien bieten sich neue erzählerische Möglichkeiten und Absatzmärkte. Doch genauso wie ein Skalpell allein noch keinen Chirurgen ausmacht, macht eine "FREELENS Multimedia Workshop" mehr ...

1. bis 30. Oktober 2015
Gerhard Westrich

Der Berliner Mauerstreifen heute

Die Spuren des Wandels, die Veränderung und die Erinnerung an den ehemaligen Berliner Grenzstreifen, der 28 Jahre die Stadt teilte und viele Menschen das Leben kostete, sind das Thema dieser Fotoausstellung. Bilder berühmter Orte, kombiniert mit Aufnahmen eher unbekannter Flecken bilden einen Spannungsbogen; verwunschene Gegenden stehen urbanem Gewimmel gegenüber. Diese Gegensätze spiegeln sich in den zugehörigen Porträts wider. Gleichwertig neben "Der Berliner Mauerstreifen heute" mehr ...

28. September 2015, 19 Uhr

Treffen der Fotografen im Rhein-Main-Gebiet

Liebe FREELENS-Fotografinnen und Fotografen im Rhein-Main-Gebiet, unser nächstes Regionalgruppentreffen findet am Montag, 28. September 2015, um 19.00 Uhr im Club Voltaire statt, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am Main. Einträge in die Doodle-Liste sind noch möglich: http://doodle.com/poll/q3dpy3tb43x4nfat Das Organisationsteam der SLOW-Ausstellung wird an diesem Abend die Präsentations-Box mit einer kleinen Fotoauswahl zeigen, mit der wir Sponsoren, Aussteller und Jurymitglieder gewinnen "Treffen der Fotografen im Rhein-Main-Gebiet" mehr ...

Alfred Fried Fotopreis 2015

Patricia Willocq machte das Friedensbild des Jahres

Am 17. September wurde im österreichischen Parlament in Wien der Alfred Fried Photography Award 2015 verliehen. Für das Friedensfoto des Jahres wurde Patricia Willocq ausgezeichnet. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis gewannt die belgische Fotografin für ein Foto aus der Serie »Look at Me, I am Beautiful«, in der sie sich mit den Themen Ausbeutung, Armut und (sexueller) Gewalt befasst. "Patricia Willocq machte das Friedensbild des Jahres" mehr ...