Reporter ohne Grenzen
Jahresbilanz 2013

Doppelt so viele Journalisten entführt wie 2012

Im zu Ende gehenden Jahr sind weltweit mehr als doppelt so viele Journalisten entführt worden wie 2012. Ihre Zahl stieg auf 87 im Vergleich zu 38 im Vorjahr. Das geht aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen hervor. Leicht gesunken ist die Zahl der Journalisten, Blogger und Bürgerjournalisten, die 2013 bei ihrer Arbeit getötet wurden: 71 Journalisten sowie "Doppelt so viele Journalisten entführt wie 2012" mehr ...

Tutorial-Workshop
Guido Karp

The Million Dollar Workshop Tour

Nach dem großartigen Vortrag von Guido Karp auf dem FREELENS Jahrestreffen in Stuttgart gibt es nun die »Extended Version« in Form eines Tutorial-Workshops. FREELENS Mitglieder erhalten bei Eingabe des Codes »freelens2014« einen Rabatt in Höhe von 30,– Euro – der Gesamtpreis reduziert sich also auf nur 69,– Euro. Anmeldungen ausschließlich hier >> http://workshops.guidokarp.com Sechsstündiger Tutorial-Workshop Bei meinen Vorträgen bei Freelens "The Million Dollar Workshop Tour" mehr ...

»Mahlzeit, Deutschland!«
Verbandsprojekt

Mahlzeit – es ist ein Buch geworden!

Nach dem erfolgreichen Buch »Ein Tag Deutschland« hat der Fotografenverband FREELENS, dem über 2300 Fotografen angehören, ein weiteres Gemeinschaftsprojekt veröffentlicht. Diesmal dreht sich alles um das Thema »Essen« im weitesten Sinne. In »Mahlzeit, Deutschland!«, erschienen im dpunkt-Verlag, haben sich 187 Fotografinnen und Fotografen quer durch die Republik auf den Weg gemacht, um Menschen zu fotografieren, die im weitesten Sinne mit "Mahlzeit – es ist ein Buch geworden!" mehr ...

Verwertungsgesellschaften

OLG-Urteil stellt Verteilungssystem in Frage

Ein Kommentar von Prof. Dr. Gerhard Pfennig zum Urteil des OLG München vom 17. Oktober 2013 in Sachen Verteilung der VG Wort an Urheber und Verleger Das Urteil des OLG München vom 17.10.2013 (siehe News vom 23. Oktober 2013) stellt das über Jahrzehnte bewährte Verteilungssystem der Verwertungsgesellschaften für die Erlöse aus Bibliothekstantieme und zulässiger Vervielfältigung in Frage. Wem das Urteil, "OLG-Urteil stellt Verteilungssystem in Frage" mehr ...

Alfred Fried Fotopreis 2013

Fünf Fried-Preis-Medaillen vergeben

Im Namen von Alfred Fried, der 1911 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, haben die Photographische Gesellschaft und die Edition Lammerhuber fünf Fried-Preis-Medaillen ausgelobt, um die besten Fotos zum Thema »Frieden mit der Natur« auszuzeichnen. Sie wurden an Pierre Adenis für die Arbeit »Karakorum«, Henning Bode für »Gottfried«, Lioba Anna Keuck für »Couve e Couragem«, Marcus Reichmann für »A place to "Fünf Fried-Preis-Medaillen vergeben" mehr ...

Journalistenpreis PUNKT 2013
Sven Döring & Uwe H. Martin

Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie

Die diesjährigen Gewinner des Preises für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT stehen fest: In der Kategorie Foto wird der Fotograf Sven Döring für seine Aufnahme »Essen Tag und Nacht« ausgezeichnet. Das acatech Fotostipendium geht an Uwe H. Martin für sein Exposé »Landrausch«. Der von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ausgelobte Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die Redaktion von "Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie" mehr ...

FotoDoks 2013

Festival für aktuelle Dokumentarfotografie

STRANGER WORLD 15. bis 19. Oktober 2013 FotoDoks ist Zusammenkunft, Forum, Diskussion und Ausstellung. Ein Festival, das sich dem Stand  der aktuellen Dokumentarfotografie widmet und Raum für Vertiefung und Austausch geben möchte. Schon zum dritten Mal lädt FotoDoks für fünf Tage in die Münchner Kunstpassage MaximiliansForum ein. Das diesjährige Motto lautet STRANGER WORLD: es geht um die einzigartigen und sonderbaren, "Festival für aktuelle Dokumentarfotografie" mehr ...

4. OKTOBER 2013 BIS 29. MÄRZ 2014

Goethe-Institut eröffnet FREELENS Ausstellung

Das Goethe-Institut Irak hat am Tag der Deutschen Einheit eine Ausstellung mit Bildern aus dem Buch »Ein Tag Deutschland« eröffnet. Nachdem die auf Alu kaschierten Prints zunächst bei einem Empfang in der Deutschen Botschaft Bagdad gezeigt wurden, hängen sie nun im Koshla-Clock-Tower der diesjährigen Kulturhauptstadt der Arabischen Welt. Zuvor wurden Bilder des Buchprojekts von FREELENS, an dem sich 432 Fotografen des "Goethe-Institut eröffnet FREELENS Ausstellung" mehr ...

VGH Fotopreis 2013
Philipp Jeske

Fotoreportage »Russlands neue Verteidiger« ausgezeichnet

»Russlands neue Verteidiger« ist Philipp Jeskes Fotoreportage über ein patriotisches Ferienlager für Kinder und Jugendliche in Russland, die den diesjährigen VGH Fotopreis gewonnen hat. Neben dem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhält der 27-Jährige, der im 7. Semester an der Hochschule Hannover Fotojournalismus und Dokumentarfotografie studiert, eine eigene Ausstellung in der VGH galerie vom 14. November 2013 bis 31. "Fotoreportage »Russlands neue Verteidiger« ausgezeichnet" mehr ...

Retrospektive
Heidi & Hans-Jürgen Koch

Koch_Work

Diese vom Stadtmuseum Schleswig produzierte Ausstellung präsentiert mit 100, teils großformatigen Aufnahmen erstmals umfassend das Werk von Heidi und Hans-Jürgen Koch, die seit kurzem in Schleswig-Holstein leben. Die Eröffnung findet am 10. Oktober 2013 um 19.00 Uhr in der Ausstellungshalle des Stadtmuseums Schleswig statt. Dauer der Ausstellung 11. Oktober 2013 bis 19. Januar 2014. Heidi und Hans-Jürgen Koch geben den "Koch_Work" mehr ...

Initiative Urheberrecht

Manifest der Urheber an die Politik

Berlin, 25.09.2013 Mit einem Manifest haben sich die 33 Organisationen der Initiative Urheberrecht an die Politik gewandt. Darin fordern die Urheber und ausübenden Künstler, die gesetzlichen Grundlagen dafür zu schaffen, dass Urheber und Künstler auch weiterhin von ihren Werken leben könnten. Ihre veröffentlichten Werke und Leistungen sollten jedem interessierten Nutzer zugänglich sein. Der künftige Bundestag müsse aber endlich für eine "Manifest der Urheber an die Politik" mehr ...

FREELENS Workshop

Erfolg als Fotograf durch Präsenz und Profil

Workshop mit Dr. Martina Mettner in Stuttgart am 19. Oktober 2013 In einer Branche und in einer Welt, in der alles immer vergleichbarer und verfügbarer wird, in der Kunden bisweilen die Kriterien fehlen, gute von sehr guter Arbeit zu unterscheiden und in der das Controlling das letzte Wort über Fotografenbudgets hat, ist die eigene Individualität von entscheidender Bedeutung. Und damit ist "Erfolg als Fotograf durch Präsenz und Profil" mehr ...