FREELENS Multimedia Workshop
Akademie für Publizistik

Workshop Multimedia Produktion

Der nächste FREELENS Multimedia Workshop findet wieder bei der Akademie für Publizistik in Hamburg statt. Anmeldung ausschließlich über die Akademie für Publizistik. Bedingt durch neue Medien wie iPad/Internet&Co. wächst die Nachfrage nach multimedialen Inhalten bei Verlagen, Unternehmen und Organisationen rasant. Die Anforderungen von Kunden nach bewegten Bildern und Ton gehen heute über die klassische Fotografentätigkeit hinaus. Durch die Verknüpfung verschiedener "Workshop Multimedia Produktion" mehr ...

FREELENS Workshop
FotoDoks 2013

Workshop mit Andreas Herzau

Vom 15. – 19. Oktober 2013 findet im Rahmen des Fotodoks-Festivals in München ein Workshop mit Andreas Herzau statt. Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Fotografen oder fortgeschrittene Fotografiestudierende. Die maximale Teilnehmerzahl ist 12 Personen. Über die 5 Tage wird Andreas Herzau ein intensives Programm anleiten, bestehend aus Fotografieren, Editing Sitzungen, Gruppen- und Einzelbesprechungen. Ziel des Workshops ist es, die "Workshop mit Andreas Herzau" mehr ...

Nachruf

Robert Häusser verstorben

Mit dem Tode des international renommierten Fotografen Robert Häusser verliert die Fotografie einen ihrer wichtigsten Vertreter der Klassischen Moderne. Robert Häusser wurde am 8. November 1924 in Stuttgart geboren, erhielt eine fotografische Ausbildung und lebte von 1946-1952 als Bauer auf dem Hof seiner Eltern in der Mark Brandenburg. 1953 baute er sich in seiner Wahlheimat Mannheim eine neue Existenz auf "Robert Häusser verstorben" mehr ...

Ausstellung
Kay von Aspern

Randnotizen in Wien

Die Leica Galerie Wien zeigt ab dem 14. August 2013 Arbeiten des Wahl-Wiener Fotografen Kay von Aspern. Von Aspern ist ein Street Photographer im emphatischen Sinne: Die Kamera ist sein ständiger Begleiter. Seine Fotografien entspringen einer besonderen Sensibilität für die Exotik unseres Alltags. Was für gewöhnlich im Treiben der Städte verloren geht, weil es unterhalb der Schwelle der allgemeinen Aufmerksamkeit "Randnotizen in Wien" mehr ...

Nachruf
Jupp Darchinger

»Das Auge von Bonn« ist gestorben

»Das Auge von Bonn« nannte ihn Klaus Wirtgen vom Spiegel. Sonntag ist Josef Darchinger, genannt Jupp, im Alter von 87 Jahren in Endenich gestorben. Interview von Harald Willenbrock mit Jupp Darchinger für das FREELENS Magazin #13, 2001. Mitten auf dem großen Misthaufen Der Blick auf Bonner Akteure und Bonner Ereignisse: Fast ein halbes Jahrhundert lang war das vor allem Jupp "»Das Auge von Bonn« ist gestorben" mehr ...

Petition

Mehr als 50.000 für die Künstlersozialkasse!

Heute hat die Petition des Deutschen Tonkünstlerverbandes (dtkv) beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages das Quorum von 50.000 Mitzeichnern vorzeitig überschritten. Da nur eine verschwindend geringe Zahl aller Petitionen diese Hürde nimmt, ist das für alle Unterstützer ein Grund zum Feiern. Die Arbeit geht aber gerade erst los. Durch Gespräche, Verhandlungen, Lobbyarbeit müssen alle Verbände zusammen mit der Politik eine erfolgreiche "Mehr als 50.000 für die Künstlersozialkasse!" mehr ...

Neue Zeitschriften für Funke

Ausverkauf bei Springer

Die Axel Springer AG verkauft zum 1.1.2014 große Teile seines Zeitschriftenportfolios an die Funke Mediengruppe (früher WAZ) mit Sitz in Essen. Das Paket umfasst das Hamburger Abendblatt, die Berliner Morgenpost, die Hörzu sowie alle weiteren TV-Zeitschriften wie die Funkuhr, Bildwoche, TV Digital und TVneu und die Frauenzeitschriften Bild der Frau sowie Frau von Heute. Der Kaufpreis soll 920 Millionen Euro "Ausverkauf bei Springer" mehr ...

Initiative Urheberrecht

Urheberkongress in Berlin

»Selbstbestimmung im digitalen Netz – Urheberrecht und Nutzerinteressen in der Balance?« Unter diesem Titel veranstaltet die Initiative Urheberrecht (an der auch FREELENS beteiligt ist) gemeinsam mit iRights.lab am 6. September 2013 in Berlin einen eintägigen Kongress. Im Mittelpunkt des Kongresses steht der Umgang mit den verschiedenen Formen der Nutzung von Werken für private Zwecke einerseits und schulische, universitäre sowie wissenschaftliche "Urheberkongress in Berlin" mehr ...

Urteil

Amazon muss Leermedienabgabe zahlen

Mit seinem Urteil vom Donnerstag dieser Woche stellt der europäische Gerichtshof klar, dass Amazon die so genannte Leermedienabgabe zahlen muss. Und zwar in jenen EU-Mitgliedsstaaten, in denen die Privatkopie erlaubt ist, wie Deutschland und Österreich. Ausgangspunkt des Falles ist die österreichische Gesellschaft zur Verwertung von Urheberrechten, Austro-Mechana. Sie hatte Ende vergangenen Jahres Amazon verklagt und verlangt, dass der Konzern für "Amazon muss Leermedienabgabe zahlen" mehr ...

Petition
Künstlersozialkasse

50.000 Unterschriften für die KSK

Das am 1. Januar 1983 in Kraft getretene Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) bietet selbständigen Künstlern und Publizisten sozialen Schutz in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Wie Arbeitnehmer zahlen Künstler nur etwa die Hälfte der Versicherungsbeiträge; den anderen Beitragsanteil trägt die Künstlersozialkasse. Die hierfür erforderlichen Mittel werden aus einem Zuschuss des Bundes (20%) und aus einer Abgabe der Unternehmen (30%) finanziert, die künstlerische "50.000 Unterschriften für die KSK" mehr ...

EuGH-Urteil

Druckerhersteller müssen an Verwertungsgesellschaften zahlen

Europäischer Gerichtshof: Hersteller von Druckern und PCs müssen Geräteabgabe an VG Wort zahlen Auf PCs und Drucker, die in Deutschland verkauft werden, kann eine Urheberrechtsabgabe erhoben werden. Das hat heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Das Urteil (PDF) ist ein so genannter Vorlagebeschluss, in dem Fragen entschieden wurden, die der Bundesgerichtshof (BGH) dem EuGH vorgelegt hatte, weil sie das Recht "Druckerhersteller müssen an Verwertungsgesellschaften zahlen" mehr ...

Nachruf
Erika Krauß

Dienstälteste Pressefotografin verstorben

Deutschlands dienstälteste Pressefotografin, Erika Krauß, ist am 26.6.2013 im Alter von 96 Jahren verstorben. Erika Krauß gehörte 63 Jahre der Redaktion der Hamburger Morgenpost als freie Fotografin an. Schon 1942 wirke sie als Kamerafrau an Ufa-Filmen mit und ließ sich nach dem Krieg zur Fotografin ausbilden. Seit 1950 begleitete sie das politische Geschehen in Hamburg mit ihrer Kamera. Zu ihrem "Dienstälteste Pressefotografin verstorben" mehr ...