Magazin #21
Inhalt
03
Einmal wieder Schüler seinEditorial von Kay Dohnke
04
Warum Promis gern nach Straßburg fahrenEin Urteil des Europäischen Gerichtshofs beeinflusst den Umgang mit Prominentenfotos von Dirk Feldmann
10
Fotografieren Sie digital?Der Umstieg erfordert neues Lernen – und eine veränderte Arbeitsweise auf Reportagereisen von Deniz Saylan
14
Wie sicher sind digitale Daten?Anders als bei analogen Bilder ist die Lagerung von Digitalfotos eine Frage der Technik von Dietmar Wüller
18
Im Labyrinth der FarbräumeBei den Farbraumprofilen konkurrieren drei Standards miteinander – drei Praktiker nehmen Stellung
24
Blinde Zeugen im IrakDer »embedded journalism« hat im Irakkrieg merkwürdig inhaltsleere Fotos hervorgebracht von Gerhard Paul
30
Kriegsfotografie. Eine Gegendarstellungvon Andreas Altmann
31
Fotomissbrauch im InternetDigitalisierte Fotos kursieren oft illegal im World Wide Web – doch das ist kein rechtsfreier Raum
von Dirk Feldmann
32
Nachts im Bunker»klubfoto« initiiert Fotohappenings von Niels Jürgens
38
Zehn Jahre aktiv für FotografenFREELENS – wie ein Zusammenschluss von Idealisten zum Player in der Fotobranche wurde von Anna Gripp
42
Jedes Buch ist wie ein TraumHeiner Hauck ist Experte für Foto-Portfolios von Theresa Hallermann
44
Dem Kern der Dinge auf der SpurHans Hansen präsentiert »Glaswasser« von Kristina von Klot
46
Opulentes Portfolio einer BrancheBritische Pressefotografen zeigen ihr Können von Kay Dohnke
47
Freelenser unterwegsBildbände über Indien, China und die Wüsten
48
Meldungen