Magazin #20
Inhalt
03
Visuelle AmnesieEditorial von Kay Dohnke
04
Gipfelstürmer und GehilfenGelten Fotos als Kunst, lässt sich damit Geld verdienen. Blick auf einen unbekannten Markt, von Sabine Kunz
12
Was bleibt?Welche Fotos in öffentlichen Archiven sollen erhalten bleiben – und warum? von Dr. Enno Kaufhold
16
Archiv der TräumeDie Französische Fotografische Gesellschaft sammelt seit 150 Jahren Bilder, von Andreas Licht
18
Unsichtbares sichtbar machenJodi Bieber – Aktualität jenseits der Nachrichtenfotografie, von Kay Dohnke
26
Kannibalismus von linksDie taz-Geschäftsführung will die Hamburger Bildredaktion auflösen – trotz Lösungskonzepts sollen zwei Fotografenköpfe rollen, Kay Dohnke
29
Wenn das Labor pfuschtWer haftet für verkorkste Filme? von Dirk Feldmann
30
Lebenslänglich, oder: Auf den Spuren des unsichtbaren TheoEin Ortstermin in Essen-Bredeney mit Folgen, von Frank Schinski
33
Wunderliche SpartricksSeltsame Honorarvorstellungen eines Verlags, von Lutz Fischmann
36
Tapfere SchneiderleinWie der Freelens-Layout-Preis ermittelt wird, von Theresa Hallermann
40
Keiner lächelte wie dieser MannDirk Reinartz (1947–2004), von Axel Hecht
46
Innenansichten einer RevolutionSpätes Debüt des Fotografen Li Zhensheng, von Sabine Kunz
47
Bilder aus der TodeszoneVisuelle Bestandsaufnahme in Tschernobyl, von Johannes Taubert
48
Die Inventur des GrauensPhilipp Jones Griffiths’ Rückkehr nach Vietnam, von Johannes Taubert
49
Meldungen