Magazin #16
Inhalt
03
Inszenierung oder DokumentationEditorial von Kay Dohnke
04
Die Ästhetik der KatastropheGround Zero und die Fotografie: Überlegungen zu Bildern aus New York, von Kay Dohnke
09
A Democracy for PhotographyZwei Initiativen sammeln Fotos vom 11. September – ohne Zensur
10
Vom Kollektiv zum ArchivFotografen-Agenturen und ihre Position in einem sich wandelnden Bildermarkt, von Kay Dohnke
13
In memoriam Reinhard Jankevon Bruno Schrep
14
Zug-PferdeTop Seller der Agenturen
16
Die Flut der bunten BücherÜber das Kataloggeschäft mit Fotografie, von Kay Dohnke
23
Content & AgentRechtsaspekte bei der Vermarktung von Fotos über Agenturen, von Dirk Feldmann
24
Danach die StraßePatricia Santos bekam den »Lead Award« 2001 für Fotografie, von Bernd Euler
26
Der unfreiwillige SpitzelWie sich die CIA Zugang zu Fotos verschaffte, von Jeremy Bigwood
32
Meisterliche Fotos nebenbeiRechtliche Voraussetzungen für Fotografie im Nebenerwerb, von David Seiler
34
Die Lust am leisen KlickErleben Sucherkameras eine Renaissance? von Horst Gottfried
36
Halbe WahrheitenUnbefriedigende Antworten auf die Frage nach Journalismus und Macht, von Dr. Enno Kaufhold
38
Ein Buch als Ort. Fotografie als MusikAndré Lützen hat die Rap-Szene von Marseille und Dakar fotografiert, von Andreas Herzau
40
Meldungen