Magazin #14
Inhalt
03
Jenseits der visuellen FlutEditorial von Kay Dohnke
04
Ruhm oder RamschEinblicke in die Welt der Fotobücher, von Kay Dohnke
10
Fotobücher zu machen ist wie im Haifischbecken zu lebenGespräch mit Lars Kruse und Peter Lindhorst
16
Wir hoffen, Sie kommen gut durchRechte und Risiken im Alltag von Agentur-Fotografen, von Tracy Baker
20
Krieg im CrashkursDie Bundeswehr trainiert Fotografen für Gefahreneinsätze, von Sven Hillenkamp
22
Noch Fragen?Enver Hirsch – Fotos als Antworten, von Markus Asam
32
Bilder zwischen VertragsklauselnWichtige Rechtsaspekte beim Büchermachen, von Dirk Feldmann
33
Eine Kamera für die EwigkeitDer Prototyp einer ressourcenschonenden Kamera, Klaus Schmidt-Lorenz
34
Das Marginale als ZentrumEine Bilanz mit Lücken, von Dr. Enno Kaufhold
36
Exakte PhantasieHeini Stucki »1969–1999« von Christian Mürner
37
GegensätzeHenrik Saxgren »Solomon’s House. Pylonia« von Manuel Armenis & Michael Klein-Reitzenstein
38
Überwältigendes Epos»Sebastião Salgado: Migranten« von Karl Johaentges
39
Ein Finne in Texas»Esko Männikkö: Mexas« von Dr. Enno Kaufhold
40
Dante visuell»James Nachtwey: Inferno« von Kay Dohnke
41
Menschen-Bilder»Peter Lavery: Of Humankind« von Markus Weckesser
42
Die Schätze am Ende der Treppevon Christian Mürner
44
Meldungen