3. Juli - 22. August 2014

Amazonas

Wie die wilden Strudel des Amazonas ziehen Mads Nissens wuchtige Schwarzweiß-Bilder den Betrachter in dunkle Abgründe. Mit 19 Jahren bereiste der Däne Mads Nissen erstmals das Amazonasgebiet, das ihn seither nicht mehr losgelassen hat. 2006 entschied er sich, seine Faszination für ein fotografisches Langzeit-Projekt zu nutzen. Über einen sechsjährigen Zeitraum hat er immer wieder das Amazonasbecken durchquert, das sich als "Amazonas" mehr ...

22. Mai - 26. Juni 2014

Wolfskinder

Die Sagen und Mythen über Wolfskinder sind zahlreich – sie handeln von elternlosen Kindern, die im Wald bei Wölfen aufgewachsen sein sollen. »Wolfskinder« nennt der Fotograf Fabian Weiß die Jugendlichen, die er für seine gleichnamige Serie porträtiert hat. Ein Zuhausesein in instabilen Verhältnissen scheint  für diese nicht mehr möglich. Einige der Jugendlichen sind  verhaltensauffällig geworden, andere haben bereits ein langes "Wolfskinder" mehr ...

3. April - 14. Mai 2014

Love Me

Spieglein an der Wand, wer ist die/der Schönste…? Ein gutes Körpergefühl bestimmt das Selbstbewusstsein. Der Makel, die Abweichung muss um jeden Preis ausgemerzt werden. Durch den Selbstoptimierungswahn sind immer mehr Frauen und Männer in Angeboten der Diät- und Schönheitsindustrie gefangen. Ästhetische Chirurgie ist zu einer Branche mit enormen Zuwachsraten geworden. In einem durchschnittlichen amerikanischen Haushalt wird heute mehr für Schönheit "Love Me" mehr ...

13. Februar - 20. März 2014

Protest

Power to the People! Die einen zeigen Verdrossenheit, die anderen eint die Empörung. Dort, wo soziale Schieflagen und Unrecht entstehen, gehen sie auf die Straße und zeigen Widerstand. Sie treten für bestimmte Ziele ein und stellen öffentliche Aufmerksamkeit her. Der Protest richtet sich gegen Nazis oder Atomkraft, gegen irreparable ökologische Schäden, soziale Verelendung, gegen Überwachungsstaat und Abbau bürgerlicher Rechte. Die "Protest" mehr ...

14. November 2013 - 26. Januar 2014

The Distance Between Us

»Wo es Leiden gibt, wollen wir oft die Gründe wissen. Ich möchte Erklärungen, warum einige leiden müssen, andere nicht. Ist es Schicksal oder Zufall oder einfach nur Pech. Wie sollen wir mit Leid umgehen? Ich habe viele Fragen und nur wenige Antworten.« (Christopher Capozziello) Der Abstand, der zwischen zwei Menschen bestehen kann, lässt sich manchmal in Zeiteinheiten ausdrücken. 180 Sekunden "The Distance Between Us" mehr ...

17. Oktober - 8. November 2013

Pik As – 100 Jahre Nachtasyl

Sie sind gestrauchelt und haben kein Zuhause mehr. Arbeitslosigkeit, Schulden, Krankheit, Scheidung, Alkohol, – die Spirale des unaufhaltbaren Abstiegs hat immer einen konkreten Auslöser. Eindrucksvoll dokumentiert Heike Ollertz die Lebenssituation derjenigen, die ein aufreibendes Leben auf der Straße führen und im Pik As Quartier beziehen. Das Pik As ist eine seit 100 Jahren bestehende Institution in Hamburg, die Obdachlosen temporär "Pik As – 100 Jahre Nachtasyl" mehr ...

22. August - 10. Oktober 2013

Politische Porträts

Die mit Macht und Verantwortung ausgestattete Position verlangt eine bestimmte äußere Haltung, Mimik und Gestik. Der in der Öffentlichkeit stehende Politiker ist peinlichst darauf bedacht, keine Verwundbarkeit oder Gefühlswallung nach außen zu zeigen, die der Gegner als Schwäche ausnutzen könnte. Die Akteure beherrschen das Spiel politischer Image-Bildung meisterhaft. Es sind die immer gleichen glatten Posen, derer sie sich bedienen. Der "Politische Porträts" mehr ...

6. Juni - 16. August 2013

Exodus

Was, wenn die Revolution abgeklungen ist? Welche Folgen ergeben sich für den Einzelnen aus den gesellschaftlichen Umbrüchen? Das sind Leitfragen, die Andy Spyra auf seinen Reisen im Nahen Osten umtreiben. Um den Alltag verfolgter Christen zu dokumentieren, hielt sich der Fotograf 2011 längere Zeit im Irak auf. Der Sturz des Saddam-Regimes hat keine Verbesserung gebracht, der Druck auf die Gemeinschaft "Exodus" mehr ...

18. April - 31. Mai 2013

Deutschland

»Ich fahre zu Plätzen, schaue sie mir an und versuche herauszufinden, was sie repräsentieren.« Gerry Johansson Gerry Johansson ist 1993 und zwischen 2005 und 2012 in Deutschland herumgereist. Aus der Perspektive des Außenstehenden hat er zahlreiche Ortsansichten gesammelt, von denen er uns genau je eine in seiner umfassenden Enzyklopädie »Deutschland« präsentiert. Es sind nicht die Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten oder großstädtischen Attraktionen, "Deutschland" mehr ...

28. Februar - 12. April 2013

Deutsche Aussicht

Fremd vertraute Bilder aus dem deutschen Alltag – Der Fotograf Oliver Kern ist durch Deutschland gefahren, hat Großstädte und die Provinz besucht, um deutsche Identität aufzuspüren. Doch jene großen, offensichtlichen Wahrzeichen, die sofort dazu in unserem Kopf abspulen, lässt der Fotograf außen vor oder präsentiert sie in einer völlig unerwarteten Weise. Die Zugspitze, ein symbolträchtiger Ort, ist bei ihm nicht "Deutsche Aussicht" mehr ...

8. November 2012 - 12. Februar 2013

Gute Fotos – guter Zweck

Unter dem Titel »Gute Fotos – guter Zweck« veranstaltet die FREELENS Galerie in Hamburg vom 8. November 2012 bis zum 17. Januar 2013 eine Benefizausstellung zugunsten der FREELENS Foundation. Gezeigt und verkauft werden über 300 Fotos von mehr als 200 Fotografen. Die FREELENS Foundation wurde 2012 gegründet, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Fotografen weltweit zu verbessern. Neben der Unterstützung "Gute Fotos – guter Zweck" mehr ...

13. September - 26. Oktober 2012

Bilder aus dem Osten

Als einer der ersten westlichen Fotografen berichtete Hans Madej aus Ost- und Mitteleuropa und dokumentierte mit seiner Kamera den politischen Machtwechsel und die Wende im Osten in den Jahren von 1987 bis 1995. Er fotografierte die »samtene Revolution« in Prag, den Umsturz in Bulgarien, die Maueröffnung in Berlin und die Bürgerkriege in Kroatien, Bosnien und Tschetschenien; er bereiste Albanien und "Bilder aus dem Osten" mehr ...