2. Februar - 30. März 2017
Wie lang ist eine Sekunde? Bei Erik Hinz dauert sie eine Ewigkeit. Zumindest in seiner Serie »Twenty-One Years in One Second«, die ausgewählte fotografische"Twenty-One Years in One Second" mehr ...
24. November 2016 - 26. Januar 2017
Kolumbien ist derzeit nicht aus den Schlagzeilen wegzudenken. Erst hatten kolumbianische Regierung und FARC-Rebellen einen Friedensvertrag unterschrieben, jetzt wurde er in einem Referendum von der Bevölkerung abgelehnt. Kolumbien bleibt ein gespaltenes Land. In den seit Jahrzehnten anhaltenden Konflikten zwischen Streitkräften, rechten Paramilitärs und linken FARC-Guerillas sind mehr als 220.000 Menschen getötet worden, über sechs Millionen wurden vertrieben. Jonas Wresch ist "Kolumbiens Weg zum Frieden" mehr ...
15. September - 10. November 2016
Als Noga Shtainer 2010 aus Israel nach Berlin umzieht, streift sie aufmerksam durch die neue Stadt. Auf einem Ausflug entdeckt sie Leute, die in Bauwagen wohnen und einen alternativen Lebensentwurf verwirklichen. Die Fotografin ist sofort magnetisiert – als Außenseiterin in der Fremde fühlt sie sich dieser kleinen Gemeinschaft eng verbunden. Sie selbst ist in einem genossenschaftlich organisierten Moschaw, einer Art "Wagenburg | Near Conscious" mehr ...
9. Juni - 25. August 2016
»Meiner Erfahrung nach sind die beiden wesentlichsten Merkmale des Krieges Horror und Absurdität«, sagt Christoph Bangert. Nachdem er in seinem von den Medien gefeierten Buch »War Porn« (Kehrer 2014) den Umgang unserer Gesellschaft mit schrecklichen Bildern untersucht hat, setzt er sich nun in seiner neuen Arbeit »Hello Camel« mit der Absurdität des Krieges auseinander. Unserer klischeehaften Vorstellung des modernen Krieges "Hello Camel" mehr ...
11. Februar - 31. März 2016
Haben wir mittlerweile alles gesehen? Beginnen sich die Bilder der millionenfachen und nicht endenden Fluchten aus den Krisengebieten allzu sehr zu gleichen? Und wie kann es gelingen, dass wir den Blick dennoch nicht abwenden? FREELENS Fotografen haben hingeschaut. Sie dokumentieren die Situation in den Herkunftsländern ebenso wie den langen Weg nach Europa, das Warten und Bangen, das Ankommen und sich "»Bitte warten…«" mehr ...
19. November 2015 - 28. Januar 2016
Der grafische Moment, der sich der Wirklichkeit abtrotzen lässt! So könnte man die fotografische Praxis des Straßenfotografen Siegfried Hansen in Anlehnung an den berühmten »Moment décisif« von Henri Cartier-Bresson beschreiben. Wie den Meisterfotografen interessiert auch Siegfried Hansen der genaue Aufbau eines Bildes. Doch während der Franzose das menschliche Tun immer im Zentrum seiner perfekt komponierten Bilder begriff, ist der Mensch "Hold the Line" mehr ...
24. September - 12. November 2015
Was treiben Jugendliche am Wochenende in der ländlichen Gegend Südschwedens? Genau das, was alle jungen Menschen überall auf der Welt tun: mit Freunden abhängen, Bier trinken, ausgelassen sein. Man entzieht sich dem Kontrollraum der Erwachsenen und trifft sich als Clique auf einsamen Parkplätzen, um der Langeweile und Orientierungslosigkeit des Daseins etwas entgegenzusetzen. Ein Gesetz aus den 70er Jahren in Schweden "Tractor Boys" mehr ...
20. Juni - 4. September 2015
Zurückhaltung ist nicht unbedingt seine Sache. In der Serie »Stags, Hens & Bunnies« fördert der Fotograf Dougie Wallace immer wieder menschliche Entgleisungen zutage, wenn er am Wochenende in der Küstenstadt Blackpool unterwegs ist und dort Horden junger Männer und Frauen einfallen sieht, die ihren Abschied vom Junggesellendasein feiern. Absurdeste Momente entstehen, in denen enthemmte Menschen Komasaufen betreiben und es so "Stags, Hens and Shoreditch Wildlife" mehr ...