Mittwoch, 10. Mai 2023, 19:30 Uhr

Treffen der Kolleg*innen im Ruhrgebiet

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser Regionalgruppentreffen im April in Bochum war ein sehr netter und informativer Abend! Es waren viele neue Kollegen da und die RGG-LED-Tubelights waren für viele eine sehr interessante Technik. Wir werden sicherlich bald wieder einen Abend in Bochum organisieren. Unser nächstes Regionalgruppentreffen findet am Mittwoch, den 10. Mai 2023 um 19:30 Uhr wieder in Dortmund statt. "Treffen der Kolleg*innen im Ruhrgebiet" mehr ...

Urheberrecht
Social-Media-Lizenz

Das Blockieren von Bildern und die »mutmaßlich erlaubte Nutzung«

Nachdem wir in Teil 1 erklärt haben, welchen Ursprung die Social-Media-Lizenzen haben und welche Folgen die Lizenzierung für Fotograf*innen hat, soll es in Teil 2 nun darum gehen, wie einzelne Bilder (ggf. auch sehr viele) von der Lizenz durch Blockierung ausgenommen werden können. Ein generelles Opt-Out einer Person und all Ihrer Werke wurde bereits in Teil 1 erklärt."Das Blockieren von Bildern und die »mutmaßlich erlaubte Nutzung«" mehr ...

In eigener Sache

Rücktritte und Neubesetzung der Vorstandsämter

Der Vorstand des FREELENS e. V. hat am 14. April 2023 Marco Urban aus Berlin zum Vorsitzenden des Vorstandes, Kirsten Haarmann aus Hamburg zur stellvertretenden Vorsitzenden und Carina C. Kircher aus Wiesloch zur Schatzmeisterin gewählt. Die drei Kolleg*innen wurden einstimmig in ihr Amt gewählt. Die Neuwahlen wurden nötig, weil unabhängig voneinander der Vorsitzende Bertram Solcher und seine Stellvertreterin Juliane Herrmann "Rücktritte und Neubesetzung der Vorstandsämter" mehr ...

Montag, 17. April 2023, 19 Uhr
Regionalgruppe Bremen

Treffen der Kolleg*innen in Bremen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hiermit lade ich euch herzlich zum nächsten Treffen der FREELENS Regionalgruppe Bremen ein. Am Montag, den 17. April 2023 um 19 Uhr treffen wir uns wie immer in der Fotoetage, Brautstraße 1-2, 28199 Bremen. Die Kollegin Cosima Hanebeck zeigt uns ihre Fotoarbeit zum 50-jährigen Bestehen des Martinsclubs in Bremen, der diese Fotos in einer Ausstellung in "Treffen der Kolleg*innen in Bremen" mehr ...

Mittwoch, 12. April 2023 um 19 Uhr

Treffen der Kolleg*innen im Ruhrgebiet

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mein Wunsch wird Wirklichkeit, endlich mal ein FREELENS Stammtisch in Bochum 🙂 Und zwar am Mittwoch, den 12. April 2023, ab 19 Uhr in »Hartmanns-Wirtshaus« in Altenbochum. Und damit zwischen Essen und Dortmund direkt auf der Mitte, so dass vielleicht auch mal der eine oder die andere kommt, dem oder der bisher der Weg von Essen "Treffen der Kolleg*innen im Ruhrgebiet" mehr ...

Politik & Medien
FREELENS Stellungnahme

Eine gesellschaftliche Debatte über die Auswirkungen von KI ist unabdingbar

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt derzeit durch die Möglichkeit, Bilder mithilfe von Stichworten (Prompts) zu generieren, in der Bilderzeugung (Text-to-Image-Technologie) eine rasante Entwicklung. Die KI lernt unter Zuhilfenahme von Links zu Milliarden von im Internet auffindbaren Fotografien und deren Metadaten, Bilder zu erstellen. Aus einigen Prompts der Internet-Nutzer*innen können so Bilder entstehen, die zwar fiktiv sind, aber auch eine Art von scheinbar authentischer Wirklichkeit zeigen können."Eine gesellschaftliche Debatte über die Auswirkungen von KI ist unabdingbar" mehr ...

Veranstaltungen
Boris Eldagsen & Sabine Pallaske

Zoom-Vorträge zum Thema »Künstliche Intelligenz (KI) in der Fotografie«

»KI als Wissensverstärker« mit Boris Eldagsen am Montag, 6. März 2023 um 19 Uhr Seit 2022 können durch DALL E2, Midjourney und andere künstliche Intelligenzen Fotos in beliebiger Form, Stil und Inhalt erzeugt werden – durch beschreibende Texteingabe und Text-zu-Bild-Generierung. Der Fotokünstler, Digitalberater und Hochschullehrer Boris Eldagsen (www.promptwhispering.ai) beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit diesem experimentellen Zugang zu Fotografie "Zoom-Vorträge zum Thema »Künstliche Intelligenz (KI) in der Fotografie«" mehr ...