Veranstaltung
Branchentalk

Fotografie auf der Couch

In Kooperation mit Delight Rental Services startet FREELENS ein neues Format: »Fotografie auf der Couch« will Beteiligte aus der Fotobranche zusammenbringen und den gemeinsamen Austausch weiter stärken. Unter dem Titel »KI macht Bilder. KI, Macht, Bilder?« bildet ein Gespräch mit Boris Eldagsen, Prof. Dr. Thomas Höppner, Marco Urban und Annabelle Mandeng den Auftakt zur neuen Gesprächsreihe."Fotografie auf der Couch" mehr ...

Fotofestival
Thema: Globalität

f² Fotofestival 2023

Fotografie, Vorträge, Vernetzung: Das f² Fotofestival widmet sich in seiner inzwischen vierten Ausgabe in vielfältiger Weise dem Thema »Globalität« und lädt vom 1. bis 11. Juni 2023 zum Austausch ein. Schirmherr des diesjährigen Festivals ist Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. Auch FREELENS beteiligt sich mit spannenden Beiträgen."f² Fotofestival 2023" mehr ...

Veranstaltung
Sabine Pallaske

Online-Vortrag »KI und Fotobranche – Herausforderungen und Strategien«

In ihrem Online-Vortrag, dem die Teilnehmenden am 8. März 2023 per Zoom folgen konnten und der nun hier abrufbar ist, beleuchtet Sabine Pallaske die rechtliche und wirtschaftliche Seite bezüglich der KI-Technologien, gibt eine Einschätzung, welche rechtlichen Fragen beim Thema »Künstliche Intelligenz in der Fotografie« entstehen, inwiefern Geschäftsmodelle betroffen sein können und welche Aufgaben auf Verbände sowie Politik zukommen."Online-Vortrag »KI und Fotobranche – Herausforderungen und Strategien«" mehr ...

REGIONALGRUPPEN
REGIONALGRUPPE RHEINLAND

FREELENS Fotoabend der Regionalgruppe Rheinland

Am 18. April 2023 fand das Treffen der FREELENS Regionalgruppe Rheinland statt – 33 Fotograf*innen kamen zusammen, besprachen engagiert die Arbeiten von Juliane Herrmann, Ulla Franke und Frank Wiedemeier sowie Taro Kataoka und verbrachten einen gelungener Abend mit viel Austausch, Begegnung und Fotografie. Wer sich über die Möglichkeiten der LED-Projektionswand von Jörg Saibou näher informieren möchte: Website: https://www.takepart-studios.de Projektfilm Gerolsteiner: Praxisbeispiel    "FREELENS Fotoabend der Regionalgruppe Rheinland" mehr ...

Ausstellung
Kai Löffelbein

Echo Echo – Hannover Kolonial

Kai Löffelbein setzt sich in »Echo Echo – Hannover kolonial« mit dem postkolonialen Vermächtnis Hannovers auseinander. Dafür hat der Fotograf sich im öffentlichen Raum und in musealen Sammlungen auf eine intensive Spurensuche begeben. So geraten das sogenannte Afrika-Viertel in Hannover-Badenstedt und bekannte Handelshäuser ebenso in seinen konzentrierten Blick, wie die Sambesi-Themenwelt des Hannoverschen Zoos. Mit den Kolonialgebieten in Afrika erlangte "Echo Echo – Hannover Kolonial" mehr ...