15. Umweltfotofestival
Horizonte Zingst

»EAT IT – About Food«

20. Mai 2022 - 1. Mai 2023

»EAT IT – About Food« – ist der Titel vom 15. Umweltfotofestival »horizonte zingst«. Nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause ist das Festival mit einem umfassenden Programm zurück. In den Ausstellungen, Fotoworkshops, beim Fotomarkt, den Vorträgen, Fotografie-Gesprächen, sowie der Bilderflut am Strand ist viel Raum für Begegnungen, Austausch und Erlebnisse. Kurzum: die Stadt feiert ein Fest der Fotografie, das es allen Besucher*innen ermöglicht, ein paar spannende, fotografiereiche und unbeschwerte Tage in Zingst zu verbringen.

Seit dem 20. Mai haben zahlreiche Ausstellungen im ganzen Stadtraum eröffnet und bieten die Möglichkeit, den Ort und viele interessante, zeitgenössische fotografische Positionen zu erkunden. Zum Ausklingen der Tage hat das Festival am Strand die Bilderflut eingerichtet, eine große Leinwand, auf der man im Abendlicht das Festivalprogramm nochmal Revue passieren lassen kann.

Ein Highlight ist FREELENS Fotografin Lia Darjes‘ Ausstellung »Tempora Morte«. Die Berlinerin ist fasziniert von den inofiziellen Marktarrangements, die an den Straßenrändern Kaliningrads und vielen anderen Städten der ehemaligen Sowjetunion entstehen. Die Frauen und Männer bieten die bescheidene Ernte ihres Gartens oder des benachbarten Waldes zum Kauf an, um ihre Rente aufzubessern. Ihre kunstvolle Mikro-Ökonomie ist jetzt in einer dokumentarischen Stilllebenserie verewigt.

Aus der Serie »Tempora Morte«, 2016. Foto: Lia Darjes

Lia Darjes
Tempora Morte
20. Mai 2022 bis 1. Mai 2023

Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
www.zingst.de/veranstaltungen/lia-darjes-tempora-morte

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr

***

Nikita Teryoshin
Animal Escape Plan
20. Mai 2022 bis 1. Mai 2023

Felix, das Schwein, ist geflüchtet, ebenso Ferdinand, der Stier. Und auch Wolfgang und Constanze, die beiden Puten, haben es geschafft.

In seiner Strecke »Animal Escape Plan« porträtiert FREELENS Mitglied Nikita Teryoshin die starken Persönlichkeiten von (Nutz-)Tieren, die – auf manchmal abenteuerlichen Wegen – der Schlachtung entkommen sind.

Nach den Beweggründen zu seinem Projekt befragt, erzählt der Fotograf:

»Ich habe intensiv zum Thema Tierhaltung und zu der grundsätzlichen Frage recherchiert, wie wir Menschen mit Tieren umgehen. Über so genannte Lebenshöfe bin ich dann auf die individuellen Geschichten von vielen Tieren aufmerksam geworden und wusste sofort: Diese Tiere sind zwar Opfer der Massentierhaltung, aber ich möchte sie gerne als Helden zeigen!«

Martha Müller-Grählert Park
Seestraße 56
18374 Zingst
www.zingst.de/veranstaltungen/nikita-teryoshin-animal-escape-plan

Alle Infos zum Festivalprogramm unter: https://www.zingst.de/fotofestival-horizonte